Das Unternehmen gibt an, welche Bedeutung Aspekte der Nachhaltigkeit für die Wertschöpfung haben und bis zu welcher Tiefe seiner Wertschöpfungskette Nachhaltigkeitskriterien überprüft werden.
Die Kreissparkasse Syke ist ein regional tätiges Kreditinstitut. Unsere Mitarbeiter vermitteln Finanzgeschäfte an die Menschen, die hier wohnen und leben. Anders als in anderen Branchen erbringen Finanzdienstleister den größten Teil ihrer Wertschöpfung noch selbst. Der Umgang mit Papier ist ein wesentlicher Bestandteil unseres täglichen Geschäfts. Durch den Start des Projekts der elektronischen Kreditakte im Jahr 2017 sowie die Nutzung des elektronischen Postfaches für unsere Kunden wird der Papierverbrauch nach und nach vermindert. Die Finanz Informatik GmbH ist der zentrale IT-Dienstleister der Sparkassen. Hier haben wir nur einen begrenzten Einfluss auf Einsparungen oder Kostensenkungen.
Investitionen in andere Anlagegüter werden durch die Kreissparkasse Syke nicht getätigt, so dass hier keine gesonderte Wertschöpfungskette entsteht.
Eine Kommunikation dieser Wertschöpfung und somit auch der Nachhaltigkeit an unsere Kunden, Lieferanten und andere Geschäftspartner erfolgt nicht. Dennoch sind wir laufend mit unseren Lieferanten, Geschäftspartnern und Kunden im Gespräch, auch wenn ein konkretes Konzept zur gezielten Thematisierung bzw. Nachprüfung bei unseren Lieferanten nicht vorliegt.