4. Tiefe der Wertschöpfungskette

Das Unternehmen gibt an, welche Bedeutung Aspekte der Nachhaltigkeit für die Wertschöpfung haben und bis zu welcher Tiefe seiner Wertschöpfungskette Nachhaltigkeitskriterien überprüft werden.

Nachhaltigkeit nimmt in der gesamten Wertschöpfungskette von DEKRA eine große Bedeutung ein. Auch als Dienstleistungsunternehmen ohne Produktionsstandorte und entsprechende Effekte verschaffen wir uns kontinuierlich ein Bild über die positiven und negativen ökonomischen, ökologischen und sozialen Auswirkungen unserer Geschäftstätigkeit und adressieren diese durch die entsprechenden Fachbereiche, wie EHS (Umwelt, Gesundheit und Sicherheit), Compliance, Nachhaltigkeit, Qualität, Einkauf, Personal, Innovation und Vertrieb.

Vom Einkauf, über interne Prozesse, bis hin zu unseren Kundenbeziehungen spielt Nachhaltigkeit eine wichtige Rolle. DEKRA ist ein Expertendienstleister für Sicherheit und zählt zur sogenannten TIC-Branche (Testing, Inspection, Certification). Am Anfang der Wertschöpfungskette steht das Expertenwissen unserer Sachverständigen, das durch die laufende Aus- und Weiterbildung an den Stand der Technik und Sicherheitsstandards ausgerichtet wird. Die Erbringung unserer Dienstleistungen erfordert den Bezug von Produkten und Materialien, die unsere Arbeit ermöglichen, wie etwa Büroausstattung und Prüfequipment. Unsere Dienstleistungen erbringen wir an unseren eigenen Unternehmensstandorten und vor Ort bei unseren Kunden.

In unseren Einkaufsstandards für den Globalen Einkauf fordern wir von unseren Lieferanten und deren Zulieferern die Einhaltung von Nachhaltigkeitsmindeststandards und überprüfen deren Einhaltung. Dies ist in der Richtlinie für Nachhaltigkeit im Einkauf, im Nachhaltigkeitsverhaltenskodex für Lieferanten und in den Allgemeinen Einkaufsbedingungen von DEKRA festgelegt. DEKRA erwartet von seinen Lieferanten ein sozial und ökologisch verantwortungsbewusstes Verhalten. Über unsere Einkaufsbedingungen, Lieferanten-Selbstauskünfte sowie durch bedarfs- und risikoorientierte Audits überprüfen wir unsere Lieferanten. Unsere Einkäufer werden regelmäßig zu Nachhaltigkeit geschult.

An der Verbesserung interner Prozesse hinsichtlich Nachhaltigkeit arbeiten alle Unternehmensbereiche mit der Unterstützung zentraler Funktionen wie Qualität, EHS (Umwelt, Gesundheit, Sicherheit), Compliance und Nachhaltigkeit. Hierzu bestehen Standards und Prozesse von übergreifendem Charakter (z.B. Compliance Guidelines, Nachhaltigkeitsgrundsätze) und spezifischer Natur (z.B. DEKRA Sustainable Printing Policy, Dienstreise-Empfehlungen und -Vorgaben, Energieeffizienzprogramme).

Auch bei der Weiter- und Neuentwicklung von Dienstleistungen (DEKRA Service Divisions) achten wir selbstverständlich darauf, dass wir einen positiven Beitrag zu einer nachhaltigen Entwicklung leisten können und durch unsere Dienstleistungen einen nachhaltigen Mehrwert für unsere Kunden schaffen.

Geschäftspartner werden nach einem risikobasierten Ansatz einer Integritätsprüfung unterzogen (Business Partner Screening).

Nachhaltige und faire Kundenbeziehungen sind eine der Grundlagen für unseren Geschäftserfolg. Das heißt für uns, dass wir stetig im Dialog mit unseren Kunden stehen und permanent daran arbeiten, die Kundenzufriedenheit – auch hinsichtlich der Anforderungen aus dem Bereich Nachhaltigkeit – sicherzustellen.