Das Unternehmen gibt an, welche Bedeutung Aspekte der Nachhaltigkeit für die Wertschöpfung haben und bis zu welcher Tiefe seiner Wertschöpfungskette Nachhaltigkeitskriterien überprüft werden.
Bei einem reinen Dienstleistungsunternehmen wie dem Terra Institute hat die Wertschöpfungskette keine zentrale Rolle inne, da sie anders als bei produzierenden Unternehmen überschaubar und ihre Auswirkungen absehbar sind.
Nichtsdestotrotz haben Aspekte der Nachhaltigkeit in den primären als auch in den unterstützenden Tätigkeiten eine wichtige Bedeutung. In den primären Aktivitäten, die die Akquisition – Lösungsfindung – Angebotserstellung – Auftragsrealisierung – und Aftersales umfassen, ist vor allem die nachhaltige Ausrichtung bzw. die Absicht der Lieferanten und Partner zu einer nachhaltigen Ausrichtung entscheidend für eine Zusammenarbeit. Im Vorfeld einer möglichen Zusammenarbeit wird das Nachhaltigkeitsverständnis des Terra Institutes klar an Lieferanten und Partner kommuniziert. Nur mit einer gemeinsamen Wertebasis bzw. mit der Bereitschaft eine Wertebasis ähnlich der des Terra Institutes zu entwickeln ist eine problemfreie Zusammenarbeit auf Augenhöhe und mit Transparenz möglich.
In den unterstützenden Aktivitäten, die die Unternehmensinfrastruktur, die Organisation und Beschaffung, die Personalwirtschaft und die Finanzwirtschaft einschließen, sieht das Terra Institute derzeit den größten Hebel in der nachhaltigen Beschaffung von elektronischen Geräten und Verbrauchsmaterialien. Elektronische Geräte werden häufig unter schlechten ökologischen und sozialen Bedingungen hergestellt, z.B. unzureichender Arbeitschutz, Kinderarbeit, nicht verantwortungsvoller Umgang mit seltenen Ressourcen, Ressourcenverschwendung durch Verkürzung der Produktlebenszeit usw. Deshalb werden bei der Beschaffung von elektronischen Geräten Hersteller mit umfassenden Nachhaltigkeitskonzepten bevorzugt. Nahezu alle Büromaterialien und Werbeartikel werden vom nachhaltigen Versandhandel memo AG bezogen, außerdem wird Recycling und Re-Using im Büroalltag der Mitarbeitenden gelebt.
Projektbedingt arbeitet das Terra Institute mit verschiedenen Unternehmen zusammen. Mit ihnen werden konkrete Nachhaltigkeitsthemen besprechen, z.B. nachhaltige Beschaffung, Transparenz, Energieeffizienz oder Sozialstandards, in gemeinsamen Terminen, Workshops oder im Rahmen von Studien.