4. Tiefe der Wertschöpfungskette

Das Unternehmen gibt an, welche Bedeutung Aspekte der Nachhaltigkeit für die Wertschöpfung haben und bis zu welcher Tiefe seiner Wertschöpfungskette Nachhaltigkeitskriterien überprüft werden.

Betrachtung unserer Dienstleistungen in der Wertschöpfungskette  
Als Beratungsunternehmen startet unsere Wertschöpfungskette mit der (Weiter-)Entwicklung unserer Beratungsleistungen. Dafür beobachten und analysieren wir die Entwicklungen auf den Gebieten Klimawandel, Umwelt und Energie laufend mit hoher Aufmerksamkeit, um deren Bedeutung für unsere (zukünftigen) Kunden optimal einschätzen zu können. Auf unserer jährlichen internen Tagung und in fachlichen Arbeitsgruppen findet ein regelmäßiger Austausch und die Konkretisierung der Dienstleistungen statt. Die Erbringung unserer Dienstleistungen erstreckt sich von der Auftrags- und Materialbeschaffung bis zur tatsächlichen Beratung im eigenen Büro oder beim Kunden. Zur Beschaffung gehört der Einkauf für den Bürobetrieb (Energie, Büromaterialien, IT-Ausstattung, etc.) ebenso wie der Bezug von Dienstleistungen, z. B. von Kooperationspartnern und von Weiterbildungsanbietern oder auch die Ergänzung unseres Teams durch die Einstellung von neuen Mitarbeitern, die die vorhandenen Fähigkeiten und Kenntnisse komplettieren. Unsere eigenen Dienstleistungen erfolgen meist in Form von zusammengestellten Inhalten (Dokumente über Berechnungen, Informationen, Berichte, Studien, …) oder gehaltenen Vorträgen, Schulungen, Workshops etc.  

Bedeutung von Nachhaltigkeitsaspekten für die dargestellten Wertschöpfungsstufen inkl. sozialer und ökolog. Probleme  
Wir integrieren Nachhaltigkeitsaspekte in jede Stufe unserer Wertschöpfungskette, soweit dies möglich ist und ökonomisch sinnvoll erscheint.

Was unsere Auftrags- und Materialbeschaffung betrifft, haben wir bereits mehrere Maßnahmen ergriffen: In der Phase der Erbringung unserer Dienstleistungen liegt unser Augenmerk vor allem auf der Verringerung unserer
Kommunikation mit zuliefernden Betrieben und anderen Geschäftspartnern
Büromaterial beschaffen wir vorwiegend über einen Lieferanten, der nachhaltige Produkte anbietet. Dieser hat die Weisung immer die umweltverträglichere Variante eines Produktes anzubieten.

Der Großteil unserer eigenen Treibhausgasemissionen stammte aus Reisen, die mit der Erbringung unserer Dienstleistungen verbunden waren. Bereits vor Corona hatten wir unsere Kunden und Geschäftspartner aktiv ermutigt Telefon- und Webkonferenzen an Stelle von persönlichen Treffen mit uns zu nutzen. Heute sind diese Teil des Arbeitsalltags. Dafür bieten wir verschiedene Webkonferenztools an, um flexibel auf die Bedürfnisse unserer Kunden eingehen zu können.