3. Ziele

Das Unternehmen legt offen, welche qualitativen und/oder quantitativen sowie zeitlich definierten Nachhaltigkeitsziele gesetzt und operationalisiert werden und wie deren Erreichungsgrad kontrolliert wird.

Der erneute Stakeholder-Dialog mit den Angestellten in 2019 ergab auch eine Überarbeitung der Handlungsfelder. Diese wurden mit detaillierten Messgrößen hinterlegt und sie werden jährlich vom Geschäftsführer anhand der HR-Systeme hinsichtlich ihrer Erreichung überprüft und fortgeschrieben.

Die folgende Tabelle zeigt den Stand der Umsetzung der Handlungsfelder zum Jahresende 2020 detailliert mit Zielerreichung:

Kategorie Handlungsfeld Messgröße Zielerreichung 2020

Soziales
Weitere Sozialleistungen bieten, um noch attraktiver zu werden Ideen der Belegschaft einfordern und bewerten, mindestens eine umsetzen Mitarbeiterdialog gestartet
  Belegschaft weiter-bilden, um Kenntnisse aktuell zu halten/auszubauen > 2 Tage Weiterbildung pro Kopf der Belegschaft erfüllt
> 3,5 Tage/Jahr
  Gesundheit und Work-Life-Balance für Belegschaft Krankheitsquote kleiner als 5 Prozent erfüllt < 2 Prozent je Kopf und Jahr
  Fluktuation gering halten < zehn Prozent 2020 nicht erfüllt, 23 Prozent ohne befristete Verträge
  Mitarbeitende werben neue Kolleginnen und Kollegen 2-3 Neueinstellungen je Jahr erfüllt 9 Neuein-stellungen in 2020
  Kunden und Geschäfts-partner fair behandeln Zahl der Beschwerden über die Behandlung ist gleich 0 erfüllt, gleich 0
  Nachhaltigere Lieferkette Lieferanten verstärkt nach ESG-Kriterien auswählen Beschaffung von Fair Trade Kaffee & Lenovo Hardware
  Einhaltung der Menschenrechte Beschwerden wegen Nichteinhaltung der Menschenrechte: gleich 0 erfüllt, gleich 0
  Gesellschaftliches Engagement Gemeinwohlaktivitäten fortführen wie "Aktion Weihnachtsspende" erfüllt, 6,5 Prozent des Gewinns wurden gespendet
  Gesetzeskonformes Verhalten Zahl der Beschwerden über nicht gesetzeskonformes Verhalten ist gleich 0 erfüllt, gleich 0

Ökologie
Umweltfreundlich mobil sein Beschaffung eines Geschäftsfahrzeug mit Elektroantrieb erfüllt, PKW bestellt
Reisen zu Kunden > 150 km nur mit DB

Ökonomie
Marktpräsenz verstärken Mindestens zwei Fachartikel schreiben bzw. mindestens zwei Vorträge halten nicht erfüllt, es wurde nur ein Vortrag gehalten
  Kontinuierlicher und nachhaltiger das Geschäft entwickeln Bestandskunden für neue Themen und Neukunden zu vorhandenen Themen werben erfüllt durch stärkeren Einsatz interner Kräfte
  Mehr Plätze für Duale und Werkstudierende/ Praktikanten anbieten In 2020 zwei zusätzliche Duale Studenten bzw. Praktikanten erfüllt, drei weitere Duale Studierende an Bord genommen
  Partnerschaft mit Kunden intensivieren (Betreuung verbessern) Kundenzufriedenheit durch Treffen verbessern Maßnahme wird nach Corona begonnen
  Am Geschäftserfolg der Software-Partner durch Projekte partizipieren Quartalsmeetings mit den Software-Partnern durchführen Treffen mit einigen Partnern wurden in 2020 abgehalten
  Zuverlässigkeit der Projektabwicklung erhöhen „Lessons Learned“ bei Projektende kommunizieren wird bei Bedarf durchgeführt
  Unternehmensstrategie mindestens einmal jährlich hinterfragen bzw. justieren Verhältnis interner zu externer Belegschaft vergrößern, für 2020: 80:20 vergrößert, aber derzeit noch 57:43
  Auszeichnung bei Focus Money "Deutschlands wertvollste Unternehmen" Verbesserung der Punktzahl des Vorjahres bzw. mindestens gleichbleibend "Nur" 2. Platz mit 89,8 Punkten, aber > als 2018 mit 87,9.

Mit der geplanten Erweiterung des Stakeholder-Dialogs werden die genannten Ziele fortgeschrieben werden.

Zusätzlich zahlt die Geschäftstätigkeit von COM Software auf einige der Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen (SDG) ein:


Die Priorisierung der Ziele wird ab 2020 in Einklang mit der Unternehmens-strategie und den daraus operationalisierten Zielen erfolgen.