3. Ziele

Das Unternehmen legt offen, welche qualitativen und/oder quantitativen sowie zeitlich definierten Nachhaltigkeitsziele gesetzt und operationalisiert werden und wie deren Erreichungsgrad kontrolliert wird.

Die Michael Koch GmbH hat im Rahmen ihrer Strategie verschiedene Ziele gesetzt. Neben dem Hauptziel „Klimaneutrales Fabrikle 2020" existieren weitere Ziele in den drei Strategiebereichen:
 
Ökologie
Nähere Informationen zu den ökologischen Zielen finden Sie in Kriterium 12 „Ressourcenmanagement". Soziales
Ökonomie
Die Zielsetzungen werden mindestens jährlich bewertet, der Erreichungsgrad wird ermittelt und dokumentiert. Dies gilt für alle unsere Zielsetzungen. Jährlichen interne und externe Audits (EMAS, ISO 9001) sind selbstverständlich, die Umwelt- bzw. Nachhaltigkeitsberichterstattung findet jährlich statt.
Die hierarchisch höchst angesiedelte Bewertung findet in der Managementklausur des geschäftsführenden Gesellschafters mit dem Prokuristen statt, die am Ende jedes Geschäftsjahres angesetzt ist. Dort werden auch die Zielsetzungen, die in der Regel in einem Bottom-up-Prozess generiert werden, für die nächste Geltungsperiode abschließend festgelegt.