Das Unternehmen legt offen, welche qualitativen und/oder quantitativen sowie zeitlich definierten Nachhaltigkeitsziele gesetzt und operationalisiert werden und wie deren Erreichungsgrad kontrolliert wird.
Im Jahr 2017 legten wir den Grundstein zum Aufbau eines eigenen Umweltmanagementsystems. Mit Unterstützung einer externen, auf Umweltschutz und Arbeitssicherheit spezialisierten Beratung, wurden die Geltungsbereiche und Zielsetzungen erarbeitet und das Projektteam bestimmt. Ein ganz wesentliches Ziel ist dabei die Zertifizierung unseres Umweltmanagementsystems nach der ISO 14 001 Norm.
Um das Umweltmanagement konform mit dem Leitbild und den Zielen unserer Stiftung zu gestalten, planen wir im Frühjahr 2019 eine Analyse von Risiken und Chancen sowie die Aufnahme und regelmäßige Aktualisierung entsprechender Inhalte und strategischer Umweltziele in einem Handbuch für unsere Mitarbeiter.
Neben einem sparsamen Einsatz von Energie haben wir uns das Ziel gesetzt, bis 2019 die Energieversorgung zu 100 Prozent auf erneuerbare Energien umzustellen. Dieses Ziel wird sich jedoch erst bis 2021 in den Gebäuden realisieren lassen.