3. Ziele

Das Unternehmen legt offen, welche qualitativen und/oder quantitativen sowie zeitlich definierten Nachhaltigkeitsziele gesetzt und operationalisiert werden und wie deren Erreichungsgrad kontrolliert wird.

2016 wurden erstmals Nachhaltigkeitskennzahlen ermittelt. Zu den relevantesten gehören die Ergebnisse aus der CO2 Bilanz. Diese Bilanzierung wird seitdem jedes Jahr durch den Nachhaltigkeitsbeauftragten erhoben und ausgewertet. 

Oberstes Ziel ist es, eine schrittweise Verringerung des pro Mitarbeiterkopf-CO2 Ausstoßes zu erreichen.

Konkret heißt dies:

Folgende Ziele wurden seit 2016 erreicht:
Seit dem Berichtsjahr 2018 ist die EAK klimaneutral.