3. Ziele

Das Unternehmen legt offen, welche qualitativen und/oder quantitativen sowie zeitlich definierten Nachhaltigkeitsziele gesetzt und operationalisiert werden und wie deren Erreichungsgrad kontrolliert wird.

In den letzten Jahren hat TEQPORT einige Maßnahmen umgesetzt, die unseren Nachhaltigkeitszielen zugeordnet werden können:
TEQPORT bekennt sich zu den Sustainable Development Goals 2030 (SDG) und will in den kommenden Jahren die positive Wirkung seiner Geschäftstätigkeit für Geschäftspartner deutlich sichtbarer machen. Hierzu möchte TEQPORT die folgenden Unterziele der SDGs unterstützen:
Um in Zukunft Ziele genauer messen zu können und auch Erfolge zu feiern, setzt sich TEQPORT folgende Ziele für 2021  

ÖKONOMIE gemäß SDG: Industrie, Innnovation und Infrastruktur (Ziel 9) 

Der wirtschaftliche Erfolg sichert den Fortbestand und die Geschäftstätigkeit von TEQPORT.
ÖKONOMIE gemäß SDGs: Nachhaltige/r Konsum und Produktion (Ziel 12) und Maßnahmen zum Klimaschutz (Ziel 13) 

Bei den ökologischen Zielen unterscheidet TEQPORT zwischen Zielen, die durch TEQPORT beeinflussbar sind und jene, die es nicht sind. TEQPORT hat Einfluss auf das operative Geschäft und die Führung der Bürostandorte. Weniger Einfluss hingegen hat TEQPORT auf die Größen, die durch das Geschäftsmodell zustande kommen. Die Mengen an Technik, die zurückgewonnenen Rohstoffe und das Remarketing sind durch TEQPORT insofern wenig beeinflussbar, da diese Größen durch die Kunden bereitgestellt werden. TEQPORT hat aber durch seine ökonomischen Ziele ein Interesse daran, viele Aufträge zu generieren. Die Recyclingziele für das Jahr 2020 wurden bei Blei und Gold übertroffen, bei Kupfer sind die Ziele knapp unterschritten worden. Im Jahr 2021 strebt TEQPORT folgende Rohstoffrecyclingmengen an:
Im operativen Geschäft konnte TEQPORT einige Ziele erfolgreich umsetzen. Beim Thema Reisen mit öffentlichen Verkehrsmitteln gab es Corona bedingt leider einige Rückschläge. Anderseits sind viele interne Prozesse auf papierlose Verfahren umgestellt worden. Für 2021 werden folgende Ziele angestrebt:
SOZIALES gemäß SDGs: Gesundheit und Wohlergehen (Ziel 3) / Hochwertige Bildung (Ziel 4) / Geschlechtergleichheit (Ziel 5) / Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum (Ziel 8)

Auch hier konnte TEQPORT im Jahr 2020 einiges umsetzen, so wurden neue lokale Partner akquiriert, das Forschungsprojekt mit „effzientnutzen“ läuft und einige Vorschläge des Mitarbeiterworkshops wurden umgesetzt. Viele der Ziele können als kontinuierliche Verbesserung jährlich festgelegt werden:
Eine Priorisierung wurde nicht vereinbart. Alle drei Säulen stehen gleichermaßen im Fokus. Die Zielerfüllung wird halbjährig überprüft. Hier unterstützen sich die Nachhaltigkeitsbeauftragte und die Geschäftsführung gegenseitig.