3. Ziele

Das Unternehmen legt offen, welche qualitativen und/oder quantitativen sowie zeitlich definierten Nachhaltigkeitsziele gesetzt und operationalisiert werden und wie deren Erreichungsgrad kontrolliert wird.

Die Volksbank Mittelhessen verfolgt mit einer langfristig ausgerichteten, verantwortungs- und risikobewussten Geschäftspolitik das Ziel einer positiven Entwicklung der Region und der regionalen Wirtschaft. Neben finanziellen und prozessualen Zielen werden auch Zielwerte in unserem Zielsystem Objectives & Key Results (OKR) für die Steuerung festgelegt, welche die Kunden- und Mitarbeiterperspektive angemessen berücksichtigen.

Wir verstehen den Klimawandel und den Erhalt der Ökosysteme im Kontext der Nachhaltigkeit als größte Herausforderungen unserer Zeit. Im Einklang mit den Sustainable Development Goals der UN und dem Pariser Klimaabkommen übernehmen wir Verantowrtung bei der Reduktion klimaschädlicher Emissionen und des Ressourcenverbrauchs. Eine wesentliche Zielgröße ist die Reduktions des CO2-Fußabdrucks, welche ab 2022 in das Zielsystem der Bank integriert ist. Es ist vorgesehen, dass weitere relevante Nachhaltigkeitsziele in das Zielsystem einfließen werden.  

Entwicklung von Nachhaltigkeitszielen Für den Berichtszeitraum 2021 waren in der Volksbank Mittelhessen noch keine expliziten Nachhaltigkeitsziele definiert. Da das Nachhaltigkeitsmanagement im Berichtszeitraum noch im Aufbau begriffen war, erfolgte die Steuerung und Kontrolle der Zielerreichung im Rahmen der Projektsteuerung des Nachhaltigkeitsmanagements. Weitere Qualitative und quantitative Ziele sollen im Rahmen des Strategieprozesses abgeleitet werden. Um sinnvolle Ziele und eine effektive Erfolgskontrolle gewährleisten zu können, arbeitet die Volksbank Mittelhessen derzeit daran, in allen Handlungsfeldern eine Datengrundlage aufzubauen. Wir arbeiten mit dem Nachhaltigkeits-Cockpit des Bundesverbands der Volks- und Raiffeisenbanken (BVR). Dabei haben wir uns mittelfristig das Erreichen der Zielstufe 3 "Durchgängige Systematik" als Ziel gesetzt. Die Integration in die Teilbereiche und Erfolgskontrolle der Ziele wird künftig durch den Manager Nachhaltigkeit sichergestellt.  

Folgende Ziele werden kurzfristig durch aktuelle Projekte adressiert:
Ökonomische Nachhaltigkeit:
Aufbau von Beratungsexpertise und Integration von Nachhaltigkeit in die Kundenberatung, sowie ESG-Scoring des Kreditportfolios zur Standortermittlung und Reduktion von Nachhaltigkeitsrisiken.   
Ökologische Nachhaltigkeit:
Ermittlung und Reduktion unseres CO2-Fußabdrucks durch Ableiten einer Klimastrategie. Die Reduktion des CO2-Fußabdrucks um 5t pro Quartal wurde im aktuellen OKR-Set festgesetzt. Die Dienstwagenflotte soll zu 100% auf Elektro- und Hybrid-Fahrzeuge umgestellt werden.  
Soziale Nachhaltigkeit:
Förderung der Diversität im Sinne der Charta der Vielfalt innerhalb der Volksbank Mittelhessen und Förderung gemeinnütziger Vereine in der Region durch unser gesellschaftliches Engagement.