SDG |
Beitrag der Bundesdruckerei-Gruppe |
Ziel 3: „Ein gesundes Leben für alle Menschen jeden Alters gewährleisten und ihr Wohlergehen fördern“ |
Prävention und Gesundheitsförderung durch umfassendes betriebliches Gesundheitsmanagement und Maßnahmen zur Arbeitssicherheit; Demographie-Management und betriebliche Altersvorsorge; Hilfe in Krisensituationen (siehe Kriterium 16) |
Ziel 4: „Inklusive, gleichberechtigte und hochwertige Bildung gewährleisten und Möglichkeiten lebenslangen Lernens für alle fördern“ |
Weiterbildung und Qualifizierung, Stipendien, anteilige Finanzierungen oder Bildungsfreistellungen (siehe Kriterium 16); Engagement in Bildungsprojekten (siehe Kriterium 18) |
Ziel 5: „Geschlechtergleichstellung erreichen und alle Frauen und Mädchen zur Selbstbestimmung befähigen“ |
Förderung von Frauen in Führungspositionen und der Vereinbarkeit von Familie und Beruf (z. B. digitales und flexibles Arbeiten, kostenlose Beratung durch externen Familienservice) (siehe Kriterium 16) |
Ziel 8: „Dauerhaftes, breitenwirksames und nachhaltiges Wirtschaftswachstum, produktive Vollbeschäftigung und menschenwürdige Arbeit für alle fördern“ |
Wirtschaftliche Leistungsfähigkeit durch Innovationskraft und Qualität; langfristig sichere und attraktive Arbeitsplätze; Förderung der digitalen Transformation von Bund, Länder, Kommunen, Behörden und Unternehmen durch die Produkte und Lösungen. |
Ziel 9: „Eine widerstandsfähige Infrastruktur aufbauen, breitenwirksame und nachhaltige Industrialisierung fördern und Innovationen unterstützen“ |
Produkte leisten den Schutz von digitalen Infrastrukturen und Datenströmen, sichere Standortanbindung und sichere Identitäten etwa beim Zugang zu kritischen Infrastrukturen; Innovationen und Forschungskooperationen im Bereich „Sichere Identitäten“ (siehe Kriterium 10) |
Ziel 11: „Städte und Siedlungen inklusiv, sicher, widerstandsfähig und nachhaltig gestalten“ |
Moderne, effiziente, umweltverträgliche Anlagen (siehe Kriterium 12) |
Ziel 13: „Umgehend Maßnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels und seiner Auswirkungen ergreifen“ |
Ziele und Maßnahmen zur Senkung des Energieverbrauchs und zur Einsparung von CO2 (z. B. 100 Prozent Ökostrom, Modernisierung der Anlagen und Gebäude) (siehe Kriterium 12) |
Ziel 17: „Umsetzungsmittel stärken und die Globale Partnerschaft für nachhaltige Entwicklung mit neuem Leben erfüllen“ |
Zur Verfügung stellen fachlicher Expertise für Politik und Verwaltung (siehe Kriterium 18) |