Das Unternehmen legt offen, welche qualitativen und/oder quantitativen sowie zeitlich definierten Nachhaltigkeitsziele gesetzt und operationalisiert werden und wie deren Erreichungsgrad kontrolliert wird.
Im
Nachhaltigkeitsprogramm bündeln wir überprüfbare, an den Handlungsfeldern nachhaltiger Entwicklung ausgerichtete Ziele und Maßnahmen. Sie werden in unseren Fachbereichen umgesetzt. Das Nachhaltigkeitsmanagement prüft jährlich, inwieweit die Ziele erreicht wurden, und aktualisiert das Programm. Ein fester Monitoring- und Evaluierungsprozess ist bislang nicht etabliert, soll aber zusammen mit einer ganzheitlichen Nachhaltigkeitsstrategie erarbeitet werden.
Unsere übergeordneten Unternehmensziele höchster Priorität: Wohnungsbestand erhöhen, Wohnraum für breite Bevölkerungsschichten bereitstellen und angemessene Mieten gewährleisten. Zudem fokussieren wir uns aufgrund gesetzlicher Vorgaben von Land und Senat auf klimaneutralen Wohnungsbestand bis 2050 und wollen Partizipation im Wohnungsbau stärken. Auch haben wir weitere Ziele nachhaltiger Entwicklung priorisiert:
- Nachhaltiges Personalmanagement
- Frauenförderung und Diversität in der Belegschaft
- Förderung von nachhaltiger Mobilität in den Betriebsstätten und den Quartieren
- Schutz und Förderung der Biodiversität
- Digitale Transformation von Prozessen und Dienstleistungen
- Erprobung innovativer Bau- und Wohnkonzepte
Klimaschutz ist zentral für die GESOBAU. Übergeordnetes Ziel: Bis 2050 klimaneutralen Gebäudebestand realisieren. Dafür werden wir bis 2030 aus Kohle und Öl als Energieträger aussteigen – also die CO
2-Emissionen des Bestands weiter senken.
Unsere Nachhaltigkeitsziele beziehen sich noch nicht explizit auf die Sustainable Development Goals (SDGs) der Vereinten Nationen. Allerdings befasst sich der Nachhaltigkeitsausschuss mit den SDGs und plant einen Vorschlag zu erarbeiten, welche der Ziele mit welcher Priorisierung bei der Nachhaltigkeitsarbeit im Unternehmen zukünftig eine Rolle spielen sollen.
Nachhaltigkeitsbericht 2020/2021, Unser Verständnis von Nachhaltigkeit, S. 37.Nachhaltigkeitsbericht 2020/2021, Unser Nachhaltigkeitsprogramm 2020+, S. 39ff.