Das Unternehmen legt offen, welche qualitativen und/oder quantitativen sowie zeitlich definierten Nachhaltigkeitsziele gesetzt und operationalisiert werden und wie deren Erreichungsgrad kontrolliert wird.
Seit 2015 wendet die HEAG die Integrierte Berichterstattung im
Geschäftsbericht an. Durch die Ableitung einer Materialitätsmatrix (s. S 12 des Geschäftsberichts) werden die strategischen Ziele der HEAG priorisiert. In der Matrix ist die eingeschätzte Relevanz der Handlungsfelder aus Sicht der externen Stakeholder und aus der Perspektive der Beschäftigten der HEAG gegenübergestellt. Die Zielerreichung wird durch regelmäßige Stakeholder-Befragungen sichergestellt. Im Unternehmen ist für die Kontrolle der Zielerreichung das Nachhaltigkeitsmanagement verantwortlich.
Mit der Verankerung der Nachhaltigkeitsleitsätze im Organisationshandbuch der HEAG hat sich die HEAG u.a. in den Bereichen der Einkaufspolitik (verantwortungsvolle und nachhaltige Beschaffung), Personalpolitik (ausgewogenen Balance zwischen Leistungsorientierung und sozialer Verantwortung, Chancengleichheit), gesellschaftliches Engagement (Stärkung einer pluralen Zivilgesellschaft) sowie Kommunikation (transparente Unternehmensführung) langfristige Ziele gesetzt. Ein weiteres wichtiges Instrumentarium zur Bewertung der Nachhaltigkeit auf Produkt- bzw. Herstellerebene sind anerkannte Zertifizierungssysteme im Bereich Umwelt und Soziales (z.B. Blauer Engel, FSC Siegel, Fair Trade). So verwendet die HEAG ausschließlich recyceltes Kopierpapier, bezieht Ökostrom und gleicht unvermeidbare CO
2-Emissionen durch den Kauf von CO
2-Zertifikaten aus. In der Personalpolitik lebt die HEAG ein systematisches Zielmanagement und transparentes Vergütungssystem. Im Sinne der Nachhaltigkeit arbeitet die HEAG zur Unterstützung bürgerschaftlichen Engagements eng mit der Bürgerstiftung Darmstadt zusammen. Darüber hinaus übernimmt die HEAG Verantwortung im Rahmen einer Schulpatenschaft.
Der Einbezug der SDG ist für den Geschäftsbericht 2020 in Aussicht. Umgesetzt wurde bereits der Einbezug der SDG im Rahmen der Nachhaltigkeitsberichterstattung der Darmstädter Stadtwirtschaft (
http://nachhaltigkeit.heag.de/)