Das Unternehmen legt offen, welche qualitativen und/oder quantitativen sowie zeitlich definierten Nachhaltigkeitsziele gesetzt und operationalisiert werden und wie deren Erreichungsgrad kontrolliert wird.
Mit Blick auf die übergeordnete strategische Zielsetzung „Tchibo auf dem Weg zu 100 % Nachhaltigkeit“ entwickeln die Fachbereiche Leitziele für notwendige ökologische und soziale Transformationsprozesse. Zur Erreichung dieser Leitziele formulieren die jeweiligen Fachbereiche Teilziele und erarbeiten Maßnahmen für deren Umsetzung. Integriert in das übergeordnete Zielsystem, beeinflussen die Leit- und Teilziele der Fachbereiche und deren Erfüllung auch die Entlohnung der Mitarbeiter in ihren fixen und variablen Bestandteilen über alle Hierarchieebenen hinweg.
Organistion & SteuerungInwiefern die einzelnen Teilziele erreicht wurden, überprüft jährlich der Direktionsbereich Unternehmensverantwortung. Die Ergebnisse berichtet er einmal jährlich – nach Abstimmung mit den Fachbereichen – an den Vorsitzenden der Geschäftsführung. Falls erforderlich, erfolgen eine Justierung der Ziele für das folgende Geschäftsjahr und die Verabschiedung neuer Ziele.Für die Wertschöpfungsketten Kaffee und Gebrauchsartikel sowie für den Umweltschutz an Standorten und unterwegs wurden Teilziele definiert. Einen Überblick der Zielerreichung finden Sie unter
Ergebnisse und Ziele.