Das Unternehmen legt offen, welche qualitativen und/oder quantitativen sowie zeitlich definierten Nachhaltigkeitsziele gesetzt und operationalisiert werden und wie deren Erreichungsgrad kontrolliert wird.
Die aus der Nachhaltigkeitsstrategie heruntergebrochenen Ziele beziehen sich auf unterschiedliche Geschäftsbereiche und sind nachstehend aufgeführt.
Die Überwachung der Einhaltung dieser Ziele erfolgt in den jeweiligen Bereichen bzw. mindestens jährlich im Zuge der Nachhaltigkeitsberichterstattung.
Umweltziele:
- Erneuerbare Energien: Steigerung der selbst produzierten Solarenergie um 15% bis 2019
- Pkw-CO2-Flottendurchschnitt: Bisherige Zielsetzung war die jährliche Reduzierung des Pkw-CO2-Flottendurchschnitts um 4g/100km. Überprüfung der Zielsetzung in 2018
- Reduzierung des Papierverbrauchs durch Steigerung des Anteils an elektronischen Bestellungen von aktuell etwa 31% auf 50% bis zum Jahr 2020
- Umweltkennzahlenmanagement: Schaffung einer zuverlässigen Datenbasis für Umweltkennzahlen bis Ende 2018 (vgl. Kriterium 11 Inanspruchnahme von natürlichen Ressourcen)
Produkte:
- Palmöl: Transparenz über die Verwendung von Palmöl in den von uns vermarkteten Produkten bis 2019 mit dem Ziel der Reduzierung des Einsatzes
- Mikroplastik: Ausschluss der Verwendung von Mikroplastik in den von uns vermarkteten Produkten bis 2019, wobei diesbezüglich noch eine Spezifizierung des Begriffs Mikroplastik notwendig ist
Mitarbeiter:
- Frauen in Führung: Steigerung des Anteils von Frauen in Führungspositionen um jährlich 10% (vgl. Kriterium 15)
- Mitarbeiterentwicklung: Erarbeitung eines zukunftsgerichteten Seminar-Angebots für die Mitarbeiterentwicklung in der igefa 2018
Compliance:
- Datenschutz: Zeitgerechte Umsetzung der Anforderungen aus der neuen EU Datenschutzgrundverordnung
Gesellschaft:
- Soziales Engagement: Realisierung eines igefaweit gemeinschaftlichen Engagements im Rahmen der Aktionstage Nachhaltigkeit 2018
Allgemein:
- Nachhaltigkeitsstrategie und -ziele: Durchführung einer umfassenden Stakeholder- und Wesentlichkeitsanalyse bis Ende 2018 zwecks Überarbeitung der Nachhaltigkeitsstrategie und -ziele in 2019