3. Ziele

Das Unternehmen legt offen, welche qualitativen und/oder quantitativen sowie zeitlich definierten Nachhaltigkeitsziele gesetzt und operationalisiert werden und wie deren Erreichungsgrad kontrolliert wird.

Unser Nachhaltigkeitsprogramm bündelt unsere Ziele im Bereich Nachhaltigkeit und verdeutlicht die Priorität, den Status und wenn vorhanden, die Kennzahl, mit der wir das Ziel unterlegen.





Im Jahr 2022 richten wir auch unsere vergütungsorientierten Ziele (Hausziel und die Teamziele) ganz auf die Umsetzung unserer Nachhaltigkeitsstrategie aus. Unser Ziel für 2022 ist es, dass wir für unsere Mitglieder ein „ernstzunehmender Player“ und eine erste Kontaktstelle für nachhaltiges Wirtschaften darstellen. Wir wollen sie mit unseren Leistungen befähigen, ökonomisch, ökologisch und sozial nachhaltig zu handeln. Das wollen wir erreichen, in dem


 
Diese Vorhaben laufen in einer Nachhaltigkeitskampagne zusammen, die das Grundgerüst unseres Hausziels für das nächste Jahr darstellen. Für die Formulierung der Ziele erarbeiten unsere Führungskräfte ihre Bereichsziele gemeinsam und mit ihrem Team. Für die Erarbeitung des auf Nachhaltigkeit ausgerichteten Hausziels unterstützt ein Projektteam, welches von der Nachhaltigkeitsmanagerin unterstützt wird. Die Zielvereinbarungen sind an die variable Vergütung geknüpft. Die Ausschüttungshöhe des variablen Vergütungsanteils ist dabei abhängig vom Erreichungsgrad des Unternehmensziels und der Bereichs-/ oder Teamziele.

Die Erreichung der Nachhaltigkeitsziele im Rahmen der Teamziele bzw. des Hausziels werden von den jeweilig verantwortlichen Bereichsleiter:innen und Geschäftsführer:innen kontrolliert und nachgehalten. Zum Ende des jährlichen Messungszeitraums diskutieren die Arbeitsgruppen und ihre Führungskräfte den Grad der Umsetzung und halten ihn gemeinsam fest.
Ein Prozess, der über die Umsetzung des Hausziels 2022 hinaus den Umgang mit unseren strategischen Nachhaltigkeitszielen regelt, ist in Planung. Dafür wurde bereits eine zuständige Arbeitsgruppe gebildet.

Die Berührungspunkte unserer Nachhaltigkeitsstrategie und -ziele mit den Sustainable Development Goals  werden in Kriterium 2 (Wesentlichkeit) näher beschrieben.