Das Unternehmen legt offen, welche qualitativen und/oder quantitativen sowie zeitlich definierten Nachhaltigkeitsziele gesetzt und operationalisiert werden und wie deren Erreichungsgrad kontrolliert wird.
Die konkreten Nachhaltigkeitsziele orientieren sich an unseren Handlungsfeldern, die sich aus unserer Unternehmensstrategie, den Wünschen der Stakeholder und der Wesentlichkeitsanalyse ableiten. Es besteht keine Priorisierung, da uns alle Ziele gleich wichtig sind.
Die strategischen Ziele werden von der Geschäftsführung und dem Nachhaltigkeitsteam kontrolliert (siehe Kriterium 7). Es finden regelmäßig Treffen statt (alle 4 Wochen operativ und alle drei Monate strategisch), um den Zielerreichungsgrad festzustellen.
1. Verantwortungsvolle Unternehmensführung, Innovation und digitaler Wandel
Das Ziel des Handlungsfeldes besteht darin, BREDEX finanziell und wirtschaftlich stabil aufzustellen und nachhaltiges Wachstum zu erzeugen. Wir wollen aktuelle Arbeitsplätze sichern und künftig neue Arbeitsplätze schaffen. Wir sind davon überzeugt, dass ein Ausbau unserer Geschäftsfelder, insbesondere digitaler Wandel, positive Auswirkungen auf Wirtschaft, Umwelt und Gesellschaft haben werden. Diese positiven Effekte weist die unter Kriterium 2 erwähnte Studie des Digitalverbandes Bitkom mit sieben Anwendungsbereichen nach.
- Einführung eines Customer Effort Score im Jahr 2021
- Begleitung des digitalen Wandels bei unseren Kunden
- integre Unternehmensführung und hohe Sicherheitsstandards (Zertifizierungen nach ISO 9001 und ISO 27001 werden angestrebt)
- innovative und sichere Software für unsere Kunden entwickeln
- Kooperationen mit Wissenschaft und Startups, um Innovationen zu ermöglichen (LifeCycling, Einsatz von KI im SmartHome Umfeld)
- Teilnahme an Netzwerken und Clustern, um gemeinsame Projekte und Innovationen zu initiieren
(z.B. AGV, Unternehmerverband Niedersachsen, Bundesverband der dt. mittelständ. Wirtschaft, Automotive-Forum)
- Dialog mit Personen, Institutionen und Verbänden zu den Themen Nachhaltigkeit und Gesellschaftsförderung (Senat der Wirtschaft - Foren zu Nachhaltigkeit)
2. Mitarbeiterorientierung und -gesundheit
Mit der Konzentration auf das Wohlbefinden und die Gesundheit unserer Mitarbeiter leistet BREDEX einen wichtigen Beitrag zur Work-Life-Balance. Viele aufeinander abgestimmte Maßnahmen im Rahmen unseres BX-Gesundheitsmanagements tragen dazu bei, dieses Ziel zu erfüllen.
- Einführung eines Corporate Volunteering Programms für Mitarbeiter über die gesetzlichen Bestimmungen hinaus (z.B. Freistellung für Freiwillige Feuerwehr oder THW) ab dem Jahr 2022
- regelmäßige Mitarbeiterbefragungen zu Motivation und Zufriedenheit (seit 2017 umgesetzt und Ergebnisse in Maßnahmen umgewandelt) - Weiterentwicklung bezüglich Nachhaltigkeitsthemen ab dem Jahr 2022
- langfristig sichere und attraktive Arbeitsplätze für Mitarbeiter schaffen - wir streben die Zertifizierung als "zukunftsfest" im Jahr 2022 an und bereiten uns auf die Auditierung für das Siegel "Zukunftgeber" im Jahr 2022 vor
- lebenslanges Lernen aller Mitarbeiter mit Förderprogrammen und individueller Aus- und Weiterbildung ermöglichen
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf weiter fördern - die Homeoffice-Optionen werden überarbeitet und flexibler gestaltet mit Sharing- und Poolarbeitsplätzen und verschiedenen Stundenmodellen
- Anzahl der krankheitsbedingten Fehltage reduzieren - von 7 Tg./MA auf 6 Tg./MA in 2021
- Weiterentwicklung des betrieblichen Gesundheitsmanagements (2017 im Rahmen einer Bachelorarbeit entwickelt)
3. Verantwortung für die Umwelt
Unseren Mitarbeitern ist die Verantwortung für den Schutz der Umwelt und die Ressourceneinsparung sehr bewusst. Gemeinsam haben wir im Rahmen einer Umfrage mit großer Resonanz einen Maßnahmenkatalog entwickelt, um im Büroalltag Ansatzpunkte für Einsparungen oder verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen zu finden. Plakate mit unseren Handlungsfeldern erinnern in den Fluren an die Maßnahmen, die wir täglich für den Schutz der Umwelt umsetzen können.
- Anteil der Nutzung erneuerbarer Energien bis Ende 2021 auf 50 % erhöhen
- Reduktion des Papier- und Abfallverbrauchs
- Anteil nachhaltiges Kopierpapier bereits in 2020 erhöht und für 2021 auf Anteil 100 % geplant
- Anteil nachhaltiges Toilettenpapier bereits in 2020 erhöht und für 2021 auf Anteil 100 % geplant
- Umstellung der Personalakten sowie der Gehaltsabrechnung auf papierlos wird geplant - sollen in 2021 vollständig digital zur Verfügung stehen
- verwendete Reinigungsmittel zu 50 % auf nachhaltige Produkte umstellen
- Reduktion der Reisetätigkeit: der Fuhrpark wird auf eMobilität umgestellt. Ziel ist mindestens ein Anteil von 50% der Mitarbeiter- bzw. Poolfahrzeuge bis 2022
- zur Förderung der Bahnnutzung haben einige Mitarbeiter eine BahnCard, die zum Laufzeitende auch erneuert wird. Der Bestand an BahnCards soll mindestens beibehalten werden.
- Wiederverwendenbarkeit/Weiternutzung der Hardware im Sinne der Kreislaufwirtschaft
- Erstellung eines Kriterienkatalogs bei der Lieferantenauswahl über wirtschaftliche Kriterien (Zahlungsziel, Rechnung) hinaus. Auswahl bewusster mit Blick auf Erfüllung von Nachhaltigkeitsstandards der Lieferanten.
- Mittelfristig besteht das Ziel, auf der Dachfläche eine Solaranlage zu installieren. Dies muss mit dem Vermieter abgestimmt werden und kann frühestens 2022 geplant werden.
4. Gesellschaftliches Engagement
Unsere Verantwortung endet nicht bei unseren Mitarbeitern, deshalb möchte BREDEX darüber hinaus einen Beitrag für das Allgemeinwohl in der Region leisten. Wir fördern nicht nur unsere Mitarbeiter, sondern unterstützen auch gemeinnützige Organisationen.
- Förderung der Wissenschaft und Forschung: Mitarbeiter unterstützen mit Know-How und Arbeitsleistung verschiedene Projekte in Zusammenarbeit mit Hochschulen. Dieses Engagement soll weiter fortgesetzt werden.
- Förderung der Erziehung, Volks- und Berufsbildung einschließlich der Studentenhilfe: Für das Jahr 2021 ist eine Partnerschaft mit der Ostfalia Hochschule in Planung, die eine Einmalzahlung zur Unterstützung eines Studenten vorsieht.
- Förderung des Naturschutzes und der Landschaftspflege im Sinne des Bundesnaturschutzgesetzes und der Naturschutzgesetze der Länder, des Umweltschutzes, einschließlich des Klimaschutzes, des Küstenschutzes und des Hochwasserschutzes: Für 2021 plant BREDEX eine Mitarbeiteraktion in Zusammenarbeit mit dem Niedersächsischen Landesforstamt zur Unterstützung der Wiederaufforstungsarbeiten im Harz.
- die Förderung des Wohlfahrtswesens und mildtätiger Zwecke: BREDEX setzt sich zum Ziel, ab 2021 jährlich 3 Einrichtungen mit mindestens 500,- Euro zu unterstützen. Hinzu kommen, wie es bereits gehandhabt wird, Mitarbeiter-Spenden, etwa an die Tafel oder Frauenhaus Braunschweig.
- BREDEX ermöglicht seinen Mitarbeitern Corporate Volunteering. Momentan haben zwei Mitarbeiter die Möglichkeit, während ihrer Arbeitszeit ihrer Tätigkeit innerhalb der Freiwillen Feuerwehr nachzugehen.
- BREDEX ist mit Überzeugung und Einsatz Ausbildungsbetrieb.
Wir beziehen uns mit unseren Nachhaltigkeitszielen auf folgende Sustainable Development Goals (SDGs) der Vereinten Nationen:
1. Keine Armut
Wir möchten langfristig Wohlfahrtswesen und mildtätige Zwecke in der Region fördern.
3. Gesundheit und Wohlergehen
BREDEX übernimmt als Arbeitgeber die Verantwortung für die Gesundheit und das Wohlbefinden der Mitarbeiter – sowohl durch eine wertschätzende Zusammenarbeit als auch durch ein umfangreiches Gesundheitsmanagement.
4. Hochwertige Bildung
Wir fördern die stetige Weiterbildung unserer Fach- und Führungskräfte, bieten viele Möglichkeiten für eine Werksstudententätigkeit und legen wert auf eine qualitativ hochwertige Begleitung unserer Auszubildenden.
5. Geschlechter-Gleichheit
Wir leben mit unserer Firmenkultur die Gleichstellung und Förderung aller Geschlechter. Als Unternehmen haben wir die Charta der Vielfalt unterzeichnet.
8. Menschenwüdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
Mit der Gestaltung des digitalen Wandels unserer Kunden fördern wir ein nachhaltiges Wirtschaftswachstum und die Entwicklung einer ressourcensparenden Wirtschaft.
9. Industrie, Innovation und Infrastruktur
Mit unserem Beitrag zu KI-Forschungsprojekten und der Unterstützung von Hochschulen/Universitäten leisten wir unseren Beitrag zur Entwicklung innovativer Lösungen in unterschiedlichen Bereichen.
12. Nachaltige/r Konsum und Produktion
Da wir unsere Kunden in der Digitalisierung mit unseren Dienstleistungen unterstützen, helfen wir ihnen auch bei der Realisierung von ressourcensparenden Produktionsabläufen.
13. Maßnahmen zum Klimaschutz
Innerhalb der Belegschaft herrscht sehr umweltbewusstes Verhalten. Wir nehmen Mülltrennung vor, sparen Verpackungsmaterialen, achten auf die Herkunft unserer Nahrungsmittel und verhalten uns ressourcensparend. BREDEX fördert nachhaltige Mobilität, indem wir aktuell unseren Fuhrpark Zug um Zug auf E-Fahrzeuge umstellen bzw. Alternativen zum Autofahren unterstützen.