Das Unternehmen legt offen, welche qualitativen und/oder quantitativen sowie zeitlich definierten Nachhaltigkeitsziele gesetzt und operationalisiert werden und wie deren Erreichungsgrad kontrolliert wird.

Auch wenn die esentri AG bis dato keine eigene Nachhaltigkeitsstrategie ausformuliert hat, so können dennoch verschiedene mittel- und langfristige Ziele genannt werden, die wir im Sinne der Gesamtunternehmensstrategie verfolgen wollen.Generell sind alle Nachhaltigkeitsziele wichtig für die weitere Entwicklung des Unternehmens. Gleichwohl wird besonders intensiv an der Reduktion des Gender Pay Gaps gearbeitet, um die Chancengleichheit zu erhöhen und die Diversität bei esentri zu verbessern. Idealerweise wird 2021 bereits das nächste Level “FairPay Developer” durch das FairPay Innovation Lab erreicht. Wir möchten durch diese Initiativen unsere Unternehmenskultur weiter stärken und insbesondere auch mehr Frauen für die Beratung ganzheitlicher Transformation gewinnen. In diesem Zusammenhang wird auch in einer Arbeitsgruppe an der inhaltlichen Neuausrichtung hin zu “Digitaler Nachhaltigkeit” als Dienstleistung gearbeitet und hierfür strategische Weichen gestellt.
Ziele werden bei esentri transparent in einer zentralen Softwarelösung verwaltet und die Zielhierarchie sowie die Zielerreichung ist für alle Mitarbeitenden einsehbar. Zu einem Ziel werden auch immer die verantwortlichen Personen und die beteiligten Mitarbeitenden gepflegt. Die genannten Nachhaltigkeitsziele werden insbesondere durch den Vorstandsvorsitzenden verantwortet und in Form von strategischen Initiativen verfolgt. Speziell für das Thema Nachhaltigkeit bei esentri hat sich hierfür eine Kollegengruppe “Nachhaltigkeit” konstituiert, die sich monatlich zur Steuerung der Initiativen abstimmt. Bei der Ausarbeitung unserer Ziele haben wir uns bisher noch nicht auf die SDGs der UN bezogen. Dies könnte jedoch im nächsten Schritt umgesetzt werden.
Mensch & Gesellschaft
- MG1: Erhöhung Mitarbeiterzufriedenheit, TOP Arbeitgeber bis 2023
- MG2: 10% Company bis 2023
- MG3: Gründung esentri Stiftung bis 2023
- MG4: Non-Profits für Menschenrechte, Bildung & Ökologie unterstützen
- MG5: Initiativen für Digitalen Humanismus
Governance & Ökonomie
- GO1: Marktführer Digitale Nachhaltigkeit bis 2025, A-Kunden mit nachhaltiger Dienstleistung
- G02: B-Corporation Verpflichtung bis 2022
- GO3: Nachhaltigkeitsbeirat bis 2022
- GO4: 0% Gender Pay Gap bis 2022
- G05: Gesundes Wachstum > 10% EBIT p.a.
- G06: Erhöhung Diversity
Umwelt
- UM1: Klimapositiv ab 2020
- UM2: Abfalltrennung /-reduktion bis 2022
- UM3: 100% E-Mobilität bis 2025 (WE&U)