3. Ziele

Das Unternehmen legt offen, welche qualitativen und/oder quantitativen sowie zeitlich definierten Nachhaltigkeitsziele gesetzt und operationalisiert werden und wie deren Erreichungsgrad kontrolliert wird.

Unser nachhaltiges Handeln orientiert sich an unseren allgemeinen Unternehmenszielen. Bisher wurden diese nicht schriftlich fixiert. Im Zuge der aktuellen DNK-Erklärung werden die Eckpunkte einer Nachhaltigkeitsstrategie erarbeitet, dokumentiert und mittelfristig ins Unternehmen implementiert.

Die Erstellung unserer ersten DNK-Erklärung ist für unser Unternehmen auch gleichzeitig der Einstieg in die aktive und zielgerichtete Ausrichtung unserer Firmentätigkeiten zum Themenkomplex Nachhaltigkeit.

Bei der Entwicklung unserer Produkte achten wir immer schon auf eine möglichst hohe Effizienz. Unser Ziel ist es, durch ständige Weiterentwicklung die Effizienz der eigenen Produkte weiter zu verbessern und den Energieverbrauch bei der Verwendung unserer Produkte beim Kunden weiter zu senken. Um dies zu gewährleisten sind wir im stetigen Austausch mit unseren Kunden und können so bei Bedarf produktionsseitig kurzfristig Änderungen, Anpassungen oder Optimierungen vornehmen.

Das Thema Verpackungsmüll, einerseits verursacht durch die Zulieferer, andererseits durch den gewünschten, sicheren Transport unserer eigenen Produkte zu unseren Kunden, ist eines unserer größten Potentiale. Die bestehenden Maßnahmen (z.B. sortenreines Trennen, Zuführung zur Wiederverwertung) und entsprechende Vereinbarungen werden kontinuierlich geprüft und auf eine mögliches Verbesserungspotential beleuchtet.

Die Zuständige Verantwortung bzgl. eventueller Nachhaltigkeitsziele obliegt in vollem Umfang der Geschäftsleitung. Bisher waren noch keine Ziele formuliert und daher auch keine Kontrolle der Zielerreichung notwendig, 
 
 Die Sustainable Development Goals (SDG) der Vereinten Nationen sind uns bekannt und werden bei der Zielsetzung entsprechend berücksichtig. Hierbei wollen wir In unserem Unternehmen die Bereiche

 


  • SDG 9 (Industrie, Innovation und Infrastruktur) und besonders die beiden
  • SDG 12 (Nachhaltiger Konsum und Produktion) sowie
  • SDG 13 (Maßnahmen zum Klimaschutz)
in den Fokus stellen.