Das Unternehmen legt offen, welche qualitativen und/oder quantitativen sowie zeitlich definierten Nachhaltigkeitsziele gesetzt und operationalisiert werden und wie deren Erreichungsgrad kontrolliert wird.
Strategisches Ziel | Operationalisierte Ziele | Qualitativ / quantitativ | Priorität | Termin | Stand |
Steigerung des Stakeholder-Dialogs | zweijährliche Kundenzufriedenheitsumfrage | quantitativ | Hoch | Durch-gehend | Im Plan |
Frühes Einbeziehen und Abstimmungen in Bauplanungen | Qualitativ | Hoch | Durch-gehend | Im Plan | |
Einführung eines Balanced Scoreboard | Qualitativ | mittel | 2023 | Im Plan |
Strategisches Ziel | Operationalisierte Ziele | Qualitativ / quantitativ | Priorität | Termin | Status Quo |
Förderung des lokalen Mittelstands | Anteil Unternehmen aus Hamburg & Metropolregion mind. halten | Quantitativ | Hoch | Durch-gehend | Im Plan |
Strategisches Ziel | Operationalisierte Ziele | Qualitativ / quantitativ | Priorität | Termin | Stand |
Ausschrei-bungen und Auftrags-vergaben optimieren | % an Öffentlichen Ausschreibungen und Offenen Verfahren i.V.z. zu den Beschränkten Ausschreibungen in 2020 um 2% steigern. | Quantitativ | Mittel | 2020 | Im Plan |
Senkung des Anteils an Aufhebungen an den ausgeschriebenen Verfahren für SBH 9% oder weniger in 2020 | Quantitativ | Gering | Dez. 2020 | Im Plan | |
Entwicklung eines neuen Rahmenvertrags pro Jahr | Quantitativ | Hoch | Durch-gehend | Im Plan |
Strategisches Ziel | Operationalisierte Ziele | Qualitativ / quantitativ | Priorität | Termin | Stand |
Steigerung der Mitarbeiterzahl und Digitalisierung des Recruiting-prozesses | Besetzung 60 zusätzlicher Stellen zur langfristigen Stärkung des Schulbaus | Quantitativ | Hoch | 2024 | Im Plan |
Erhöhung der angebotenen Praxisplätze für duale Studierende auf 4 pro Jahr | Quantitativ | Mittel | 2021 | Erfüllt | |
Steigerung der Wirtschaftlichkeit im Recruiting durch Digitalisierung und Teilautomatisierung | Qualitativ | Mittel | 2021 | Im Plan |
Strategisches Ziel | Operationalisierte Ziele | Qualitativ / quantitativ | Priorität | Termin | Stand |
Gleichstellung der Mitarbei-terinnen und Mitarbeiter | Auswahlgremien in Stellenbesetzungsverfahren werden im Vorfeld der Auswahlentscheidung noch stärker als bisher über eine etwaige Unterrepräsentanz eines Geschlechts und die Ziele des Gleichstellungsplans informiert. | Qualitativ | Hoch | 2024 | Im Plan |
Auf der SBH-Website werden zusätzliche Inhalte eingepflegt, die Frauen zur Bewerbung auf Stellen ermuntern (z. B. Testimonial einer Schulhausmeisterin) | Qualitativ | hoch | 2022 | Im Plan | |
Im Zuge der Besetzung von Führungspositionen werden die Auswahlgremien und Führungskräfte verstärkt auf die Unterrepräsentanz von Frauen hingewiesen. | Qualitativ | hoch | 2024 | Im Plan |
Strategisches Ziel | Operationalisierte Ziele | Qualitativ / quantitativ | Priorität | Termin | Stand |
Kontinuierliche Förderung der Mitarbeiter durch Weiterbildung | Einführung eines Fortbildungs- und Qualifizierungskonzept | Qualitativ | Hoch | 2021 | Im Plan |
Entwicklung und Implementierung einer Fortbildungsreihe für Führungskräfte | Qualitativ | Hoch | 2021 | Im Plan |
Strategisches Ziel | Operationalisierte Ziele | Qualitativ / quantitativ | Priorität | Termin | Stand |
Arbeitssicher-heit gewährleisten und stärken | Unfallzahlen auf unter 30 reduzieren | Quantitativ | Hoch | 2021 | Im Plan |
Optimierung der jährlichen Sicherheitsunterweisung | Qualitativ | Mittel | 2021 | Im Plan |
Strategisches Ziel | Operationalisierte Ziele | Qualitativ / quantitativ | Priorität | Termin | Stand |
Der Schutz natürlicher Ressourcen wird in der Zentrale verstärkt | Aufbau und Einführung eines digitalen Dokumentenmanagements | Qualitativ | Hoch | 2022 | Im Plan |
Einführung einer digitalen Rechnungsbearbeitung | Qualitativ | Hoch | 2021 | Im Plan | |
LEDs in Büroräumen oder Fluren einsetzen | Qualitativ | Mittel | 2021 | Im Plan | |
Bewegungsmelder in allen Funktionsräumen und Fluren | Qualitativ | Hoch | 2020 | Erfüllt | |
Austausch der Batterien in Schließzylindern so spät wie möglich und durch eigene Kräfte | Qualitativ | Mittel | Durch-gehend | Im Plan | |
Alle genutzten Reinigungsmittel auf EU-Ecolabel umstellen | Qualitativ | Mittel | 2021 | Im Plan |
Strategisches Ziel | Operationalisierte Ziele | Qualitativ / quantitativ | Priorität | Termin | Stand |
Reduktion des Energie-verbrauchs und Steigerung der Nutzung von erneuerbaren Energien in Bildungs-bauten | Einsatz einer Energiemanagement-Software | Qualitativ | Hoch | 2020 | Nicht im Plan |
Setzen fernauslesbarer Hauptzähler | Qualitativ | Hoch | 2023 | Im Plan | |
Setzen fernauslesbarer Unterzähler | Qualitativ | Mittel | 2030 | Im Plan | |
Automatisierung der Heizungssteuerung an allen Standorten | Qualitativ | Mittel | 2026 | Im Plan | |
Bau 25 kleiner Sporthallen mit nachhaltigem Energiekonzept | Quantitativ | Mittel | 2021 | Im Plan | |
16 weitere DGNB-Zertifizierungen | Quantitativ | Mittel | 2025 | Im Plan | |
Errichtung 80.000m² zusätzlicher PV-Modulfläche | Quantitativ | Hoch | 2023 | Im Plan | |
Betrieb von sechs zusätzlichen BHKW | Quantitativ | Mittel | 2022 | Im Plan |
Strategisches Ziel | Operationalisierte Ziele | Qualitativ / quantitativ | Priorität | Termin | Stand |
Kontinuierliche CO2-Einsparungen in der Zentrale | Bündelungen der Bestellungen von Büroartikeln zur Reduktion von Transporten und Verpackungsmaterial | Qualitativ | Mittel | 2021 | Im Plan |
Reduktion von Dienstwegen (per PKW) durch überarbeitetes Postverteilungskonzept für Schulhausmeister | Qualitativ | Mittel | 2020 | Nicht im Plan | |
Erweiterung des Mobilitätskonzeptes mit verstärkter Bereitstellung von e-Autos, e-Bikes und Fahrradstellplätzen | Qualitativ | Hoch | 2020 | Im Plan |
Strategisches Ziel | Operationalisierte Ziele | Qualitativ / quantitativ | Priorität | Termin | Stand |
Reduktion der CO2-Emissionen in Bildungs-bauten um mindestens 1.300 t p.a. bis 2030 | Schaffung weiterer 50.000 m² an Gründachflächen | Quantitativ | Mittel | 2023 | Im Plan |
Fertigstellung aller Neubauten nach KfW40-Standard | Qualitativ | Hoch | 2034 | Ab 2021 | |
Fertigstellung aller Sanierungen mit Schnitt KfW70-Standard | Qualitativ | Hoch | 2035 | Ab 2021 | |
Erstellung 23 weiterer Holzbauten | Quantitativ | Hoch | 2025 | Im Plan |
Strategisches Ziel | Operationalisierte Ziele | Qualitativ / quantitativ | Priorität | Termin | Stand |
Schulgebäude leisten einen Beitrag zur Attraktivitäts-steigerung des Quartiers | Regelmäßige Nutzerbeteiligung (Schule & Sport durch Phase 0) | Qualitativ | Hoch | 2021 | durch-gehend |
Neubau von 37 Schulen | Quantitativ | Hoch | 2032 | Im Plan | |
101 Schulerweiterungen | Quantitativ | Hoch | 2032 | Im Plan | |
Verstärkung der Nutzung von Schulflächen durch Drittnutzer | Qualitativ | Mittel | durch-gehend | Im Plan |
Strategisches Ziel | Operationalisierte Ziele | Qualitativ / quantitativ | Priorität | Termin | Stand |
Unterstützung des Vereinssports an Schulen durch Bereitstellung verbesserter Infrastruktur | Erweiterung der Sporthallen-Nutzungszeiten (wochentags) für Vereine bis 23 Uhr | Qualitativ | Mittel | 2024 | Im Plan |
Erweiterung der Sporthallen-Nutzungszeiten für Vereine auf alle Schulferien | Qualitativ | Mittel | 2021 | Im Plan | |
Neubau von 23 Sporthallen | Quantitativ | Hoch | 2025 | Im Plan |