Das Unternehmen legt offen, welche qualitativen und/oder quantitativen sowie zeitlich definierten Nachhaltigkeitsziele gesetzt und operationalisiert werden und wie deren Erreichungsgrad kontrolliert wird.
Die Volksbank Raiffeisenbank Bayern Mitte eG betreibt eine langfristig ausgerichtete, verantwortungs- und risikobewusste Geschäftspolitik mit dem Ziel, einen positiven Beitrag zur Entwicklung der Region und der regionalen Wirtschaft zu leisten. Der Einbezug ökonomischer, ökologischer und sozialer Aspekte ist Teil der Zielplanung der VRBM. Fusionsbedingt werden die Ziele derzeit noch definiert beziehungsweise aktualisiert.
Die VRBM hat folgende mittel- und langfristigen Ziele auf Basis der Materialitätsmatrix und im Rahmen ihrer Nachhaltigkeitsstrategie definiert:
Gemeinwesen:
Ausbildung von jungen Menschen: Erhöhung der Ausbildungsquote
Finanzierung des Mittelstandes: Erhöhung des Marktanteils
Bekenntnis zur Region: Erhöhung der Kundenreichweite in der Region
Umwelt:
Energieverbrauch: Reduktion des Energieverbrauchs
Effiziente Gebäudetechnik in Neubauten: Klimaneutrale Gebäude
Einsparung von Papier: Senkung des absoluten Verbrauchs
Mitarbeiter:
Vereinbarkeit von Familie und Beruf: Rückkehrquote nach Elternzeit > 80 Prozent
Arbeitsplatzsicherheit: geringe Fluktuationsquote
Mobiles Arbeiten: Steigerung des Anteils an mobilen Arbeitsplätzen
Markt:
Digitalisierung: Erhöhung des Anteils digitaler Prozessstunden
Wirtschaftliche Stabilität: nachhaltige Betriebsergebnisse gemäß der intern verabschiedeten Businesspläne.
An Kunden angepasste ganzheitliche Beratung: Kundenzufriedenheit besser als Note 2
Die Ziele werden so weit wie möglich operationalisiert und der Erreichungsgrad in turnusgemäßen Zusammenkünften mit Einbindung der Fachabteilungen evaluiert. In Sachen der Nachhaltigkeitsziele ist die Stabstelle Vorstandsstab zuständig, die direkt an den Vorstandsvorsitzenden berichtet.
Als Erstberichter orientieren wir uns an den Kriterien des DNK, diese spiegeln in etwa die Ziele der nachhaltigen Entwicklung (Sustainable Development Goals) wider.
Aus Wettbewerbsgründen wird über die Priorisierung und die Gründe der Festlegung unserer Nachhaltigkeitsziele derzeit nicht berichtet.