Das Unternehmen legt offen, welche qualitativen und/oder quantitativen sowie zeitlich definierten Nachhaltigkeitsziele gesetzt und operationalisiert werden und wie deren Erreichungsgrad kontrolliert wird.
Unsere Nachhaltigkeitsziele ergeben sich aus den dem Dialog mit unseren Kunde, den Beziehungen zu unseren Lieferanten und gesellschaftlichen Herausforderungen. Das Unternehmen erstellt werksübergreifend einen jährlichen Qualitäts-, Umwelt-, Energie-, und Nachhaltigkeitsbericht. Der Bericht wird durch die Geschäftsleitung bewertet und es werden Nachhaltigkeitsziele abgeleitet und in den Werken und Abteilungen diskutiert, detailliert, priorisiert und zugeordnet. Die Ziele werden durch die Geschäftsleitung freigegeben und durch die Managementbeauftragten verfolgt.
Ziele die 2017 -2020 mit gleichrangiger Priorität verfolgt werden:
Soziales:
Neuorganisation und Optimierung des Gesundheitsmanagementsystems
Reduzierung meldepflichtiger Unfälle
Personalentwicklung aus eigenem Mitarbeiterstamm
Projekte zur Aus- und Weiterbildung
Ökologie:
Reduzierung der CO
2-Emission (Verbrauch Primärenergieträger Strom, Gas, Kraftstoffe)
Zertifizierung des Umweltmanagement-Systems nach ISO14001:2015
Ökologischen Fußabdruck für Mineralwasser reduzieren (r-PET Anteil, Anlageneffizienz)
Erhöhung der Euro 6-Quote durch weitere Modernisierung des Fuhrparks
Reduktion des Kraftstoffverbrauchs in der Logistik
Ökonomie:
Weiterentwicklung des Sortiments: Erhöhung des Anteils Bio, Fairtrade, RFA
Bevorzugter Einsatz von Aromaextrakten und Reduktion nicht natürlicher Aromen, Clean Labelling
Einführung einer Bio-Mineralwassersorte
Nachhaltigkeitszertifikat und Qualitätssiegel durch das Institut SGS Fresenius
Umsetzung von Projekten für den nachhaltigen Einkauf
Unsere Ziele decken einige Themenfelder für nachhaltige Entwicklung der Agenda 2030
der Vereinten Nationen ab
(Sustainable Development Goals,
SDG), insoweit sie auf unsere Geschäftstätigkeit zutreffen. Anzuführen sind hier Projekte des fairen Handels, nachhaltige Landwirtschaft, Verringerung des ökologischen Fußabdruckes und Aus- und Weiterbildung.