Das Unternehmen legt offen, welche qualitativen und/oder quantitativen sowie zeitlich definierten Nachhaltigkeitsziele gesetzt und operationalisiert werden und wie deren Erreichungsgrad kontrolliert wird.
In 2018 haben wir mit den bei Kriterium 1 beschriebenen Nachhaltigkeits-Leitsätzen eine Grundlage geschaffen, um Nachhaltigkeit in unsere strategischen Prozesse einbinden zu können. Die Umsetzung der Nachhaltigkeits-Leitsätze ist derzeit das primäre Ziel unserer Nachhaltigkeitsarbeit. Wertvolle Ansatzpunkte erhielten wir durch den vom Sparkassenverband Baden-Württemberg entwickelten Nachhaltigkeitscheck, den wir unter Beteiligung von Führungskräften der relevanten Fachbereiche im Sommer 2019 in erweiterter Form erneut durchführten. Der Check bezieht auch externe Faktoren wie die Entwicklungsziele der Vereinten Nationen (Sustainable Development Goals) und den EU-Aktionsplans zur Finanzierung nachhaltigen Wachstums ein. Somit konnten wir in 2019 in weiteren Teilbereichen, insbesondere im Umwelt- und Sozialbereich, Ziele und Maßnahmen ergänzen (wir berichten bei den Kriterien 11-18). Die Kontrolle obliegt dem Vorstand gemeinsam. Dabei wird er vom Nachhaltigkeitsbeauftragten unterstützt.