3. Ziele

Das Unternehmen legt offen, welche qualitativen und/oder quantitativen sowie zeitlich definierten Nachhaltigkeitsziele gesetzt und operationalisiert werden und wie deren Erreichungsgrad kontrolliert wird.

Mit unserem ersten Nachhaltigkeitsbericht wollen wir uns für die Zukunft konkrete Nachhaltigkeitsziele setzen und priorisieren.

In den Bereichen Klimaschutz und Ressourcenschonung wollen wir kontinuierlich das Ziel verfolgen, den ökologischen Fußabdruck unserer Bank zu verkleinern. So wollen wir beispielsweise unser Umweltmanagement systematisieren um Verbräuche zu messen, Energiesparmaßnahmen auf ihren Erfolg hin zu überprüfen und neue Maßnahmen anzustoßen.

Operationalisiert werden die Aufgaben bereichsübergreifend unter Aufsicht des Gesamtvorstands. Die Zielkontrolle erfolgt durch unsere Anspruchsgruppen in den genossenschaftlichen Gremien und die Publikation des jährlichen Nachhaltigkeitsberichtes.

Alleine durch unsere genossenschaftliche Organisation, unsere Werte und unseren Geschäftszweck unterstützen wir grundsätzlich die 17 Ziele zur Nachhaltigen Entwicklung der Vereinten Nationen (SGDs). Beispielsweise steht satzungsgemäß die wirtschaftliche Förderung unserer Mitglieder im Vordergrund.

Weitere Ziele werden wir uns sukzessive auch in anderen Bereichen setzen.