Das Unternehmen legt offen, welche qualitativen und/oder quantitativen sowie zeitlich definierten Nachhaltigkeitsziele gesetzt und operationalisiert werden und wie deren Erreichungsgrad kontrolliert wird.
Wir sind Teil des Sparkassen-Finanzverbundes Hessen-Thüringen und sind bestrebt, in diesem Rahmen zur Erreichung der gemeinsam definierten Ziele beizutragen. Dies geschieht unter Berücksichtigung der in unserem Geschäftsgebiet gegebenen geschäftlichen Möglichkeiten und der finanziellen Ausgangslage. Dabei orientieren wir uns unter anderem an den folgenden „Leitsätzen zur Nachhaltigkeit“ der Sparkassen Finanzgruppe:
1. Wir bekennen uns zu unserem öffentlichen [gesellschaftlichen] Auftrag.
2. Wir machen Finanzwirtschaft verständlich und stellen sie in den Dienst der Menschen und der Wirtschaft.
3. Wir verpflichten uns dem ressourcenschonenden Wirtschaften.
4. Wir machen uns stark für nachhaltigen Wohlstand und für bessere Lebensqualität vor Ort.
Eine konkrete Erarbeitung unserer mittel- und langfristigen Ziele wird Teil der in Kriterium 1 erwähnten Nachhaltigkeitsstrategie werden. Eine Priorisierung der Ziele und die Überprüfung der Zielerreichung wird vorrangig durch die Nachhaltigkeitsbeauftragte erfolgen.
Aufgrund des Regionalprinzips der Sparkassen konzentrieren wir uns insbesondere auf die nachhaltige Förderung der Region und ihrer BürgerInnen. In diesem Sinne streben wir auch heute schon danach, die für unseren Geschäftsbereich relevanten Sustainable Development Goals auf regionaler Ebene zu verfolgen. Potenziale unseres Geschäftsbereiches sehen wir aktuell in den folgenden Zielen:
Goal 3: Good Health and Well-Being --> Kriterium 18
Goal 4: Quality Education --> Kriterium 16 + Leistungsindikator GRI SRS-404-1
Goal 5: Gender Equality --> Kriterium 15 + Leistungsindikator GRI SRS-405-1
Goal 7: Affordable and Clean Energy --> Kriterium 12
Goal 8: Decent Work and Economic Growth --> Kriterium 14
Goal 10: Reduced Inequalities --> Kriterium 15 + Leistungsindikator GRI SRS-405-1
Goal 11: Sustainable Cities and Communities --> Kriterium 12
Goal 12: Responsible Production and Consumption --> Kriterium 5+6
Goal 13: Climate Action --> Kriterium 13 + Leistungsindikator GRI SRS-305-1
Eine weitere Einschätzung unserer Ziele in Bezug auf die Sustainable Development Goals wird ebenfalls bis Ende 2020 durch unsere Nachhaltigkeitsbeauftrage erfolgen.