Das Unternehmen legt offen, welche qualitativen und/oder quantitativen sowie zeitlich definierten Nachhaltigkeitsziele gesetzt und operationalisiert werden und wie deren Erreichungsgrad kontrolliert wird.
Das Nachhaltigkeitsmanagementsystem EMASplus erwartet die Durchführung regelmäßiger Management-Reviews in welchen wir unsere Leistungen durchleuchten, Standards vereinbaren und uns strategische Ziele setzen, anhand derer wir die Wirksamkeit unseres Engagements messen können. Dafür haben wir u.a. mit Hilfe des avanti-cockpits (www.avanti-greensoftware.com) unser kate-Managementhandbuch aufgebaut. Hier sind alle Prozessbereiche aufgeführt, Prozessziele und einzelne Arbeitsschritte und Standards aufgegliedert.
Der Nachhaltigkeitsbeauftragte hat die Zielerreichung und damit verbundene Maßnahmen laufend im Blick und berichtet gegenüber der Mitarbeitenden und Geschäftsführung.
Weiterhin werden durch die regelmäßig stattfindenden externen Begutachtungen und Validierungen die Zielerreichung und die Aufrechterhaltung des Managementsystems kontrolliert und bestätigt. Die nächste externe Begutachtung und Validierung steht im Herbst 2018 an.
Aus unserer Geschäftstätigkeit ergeben sich folgende Ziele: