3. Ziele

Das Unternehmen legt offen, welche qualitativen und/oder quantitativen sowie zeitlich definierten Nachhaltigkeitsziele gesetzt und operationalisiert werden und wie deren Erreichungsgrad kontrolliert wird.

Die Nachhaltigkeitsziele beziehen sich auf die Bereiche "Werte", soziale Ziele und sparsamer Ressourceneinsatz.

Für den Bereich "Werte" wird eine
Empfehlungsquote bei Kunden > 80 % (nicht pro bono Projekte) angestrebt. Die Empfehlungsbereitschaft wird durch Befragung nach Abschluss eines Auftrages ermittelt und am Ende des Jahres zusammengefasst.

Die Ziele zum sparsamen Ressourceneinsatz beziehen sich auf den Verkehrs- und Kommunikationsmitteleinsatz und werden mindestens halbjährlich anhand der Kalendereinträge, Ticketrechnungen und km-Aufschreibungen geprüft und am Ende des Jahres zusammengefasst. Folgende Ziele werden angestrebt:

Im sozialen Bereich/pro bono Aktivitäten wird im dreijährigen Durchschnitt ein Wert von mindestens 30 % der Arbeitszeit angestrebt. Die Ermittlung erfolgt im Umkehrschluss anhand der abgrechneten Stunden. Innerhalb dieses Ziels galten 2016 folgende Einzelziele:

Die Erreichung der Ziele wird am Jahresende bei der Erstellung der Tätigkeitsberichte geprüft.