3. Ziele

Das Unternehmen legt offen, welche qualitativen und/oder quantitativen sowie zeitlich definierten Nachhaltigkeitsziele gesetzt und operationalisiert werden und wie deren Erreichungsgrad kontrolliert wird.

Die Barmenia arbeitet seit vielen Jahren mit einem Zielvereinbarungssystem, aus dem sich für den Vorstand und die beiden folgenden Verantwortungsebenen eine variable Vergütung ergibt. Die Strategy-Map, das Handlungsprogramm und die Teilstrategien finden sich in den individuellen Zielvereinbarungen der Fach- und Führungskräfte wieder.

Neben verschiedenen Unternehmenszielen wurde in den letzten Jahren übergeordnet zusätzlich ein Wachstumsziel formuliert. Idealerweise wird dieses Wachstumsziel in Teilziele aufgegliedert und auf die einzelnen Hierarchieebenen heruntergebrochen (s. „1. Strategische Analyse und Maßnahmen" und. "8. Anreizsysteme").

Die Weiterentwicklung der Versicherungsgruppe über das Zielsystem hinaus wird durch die lebendige Vertrauens- und Verantwortungskultur gefördert. Die Barmenia versteht sich als verantwortungsbewusste Versicherungsgruppe mit der Agilität eines Mittelständlers. Diese Agilität zeigt sich in der nachhaltigen Entwicklung. Die Führungs- und Fachkräfte wissen, dass diese Entwicklung – auch ohne individuelle Zielvereinbarungen – ausdrücklich gewünscht ist. Heutzutage spricht man auch von Sinnstiftung (engl. Purpose). Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter entwickeln Nachhaltigkeit und stimmen sich, wenn erforderlich, mit ihrer Führungskraft ab. Größere Entscheidungen werden vom Vorstand über Vorstandsvorlagen beschlossen.

Beispiele: Die beschriebene und gelebte Verantwortungskultur wird durch die Rechtsform des Versicherungsvereins auf Gegenseitigkeit (VVaG) gestützt. Diese Gesellschaftsform ist vom genossenschaftlichen Grundgedanken geprägt und sieht die Unabhängigkeit als zentralen Wert an. Kunden des VVaG sind automatisch Mitglieder und nur ihnen kommt der wirtschaftliche Erfolg zugute. Somit ist eine gesellschaftsorientierte Wertekultur seit dem Jahr der Gründung im Jahr 1904 gegeben.

Umfangreiches Nachhaltigkeitsengagement
Ziele und Maßnahmen, die vor dem Berichtsjahr realisiert wurden, werden in den Jahresberichten oftmals nicht erneut abgebildet. Dies hat zur Folge, dass beispielsweise Ratingagenturen davon ausgehen, dass diese Maßnahmen nicht vorhanden sind. Aus diesem Grund werden an dieser Stelle wesentliche Ziele im Überblick dargestellt:

Ziele  Erfüllungsgrad
Kunden stehen im Mittelpunkt
Dach der Versicherungsgruppe bilden zwei Versicherungsvereine auf Gegenseitigkeit, Kunden sind Mitglieder
erfüllt
Marke und Vision „Barmenia EINFACH. MENSCHLICH.“ stärken die Kunden durch einfache Prozesse und dem Markenversprechen „Von Mensch zu Mensch versichert.“
Ausgezeichnet mit dem GERMAN BRAND AWARD GOLD 2020
erfüllt
Umfangreiches Unternehmensrating der Barmenia Krankenversicherung AG durch ASSEKURATA: Ergebnis: „Sehr gut“
erfüllt
Customer Experience Management und kontinuierliche Kundenfeedback-Systeme
erfüllt
Wertvoll für die Gesellschaft
Die Barmenia bindet ihre Anspruchsgruppen zur Ermittlung von wesentlichen Themen unterjährig ein. erfüllt
Externe Experten beraten im Nachhaltigkeitsbeirat den Vorstand
erfüllt
Stakeholderbefragungen zur Ermittlung des Gemeinwohlbeitrags (Public Value)
erfüllt
Sozialschutzfunktion durch bedarfsgerechte Kundenberatung
Sicherstellung der Beratungsqualität durch Verhaltenskodex für den Vertrieb (GDV), Einhaltung wird durch Wirtschaftsprüfer kontrolliert (mit Testat).
erfüllt
Innovationen mit Haltung
Versicherungsbeiträge werden verantwortungsvoll investiert
(s. Kundengelder).
erfüllt
Entwicklung innovativer und nachhaltiger Produkte
lfd.
Entwicklung und Optimierung von Versicherungsbedingungen, die klar und transparent sind und zur besseren Verständlichkeit beitragen, passend zur Vision „Barmenia EINFACH. MENSCHLICH."
lfd.
Krankenversicherung
  • Neue Produktlinie Krankenzusatzversicherung „Mehr-Gesundheit“ mit Leistungen für Zahn, ambulant und stationär mit papierlosen Prozessen mit hervorragenden Bewertungen von Ratingunternehmen für Zahn und innovative Produkte insgesamt
  • Telemedizinische Leistungen mit Top-Bewertung
  • Pflegeversicherung mit persönlichen Hilfeleistungen durch die Johanniter
  • Umfangreiche Gesundheitsprogramme für die Versicherten, z. B. Diabetes, Herz-Kreislauferkrankungen, Depression und Burn-Out u. v. m.
  • Kooperationen mit Kaya, betterDoc, selfapy, Schön Kliniken, Kieser Training
erfüllt
Sach-, Haftpflicht-, Unfall-, Kfz-Versicherung

Eine Vielzahl der Versicherungen wird als E-Produkte angeboten. Dabei gilt eine nahezu vollständig papierlose Bearbeitung (Antrag und Police online/ per E-Mail).
  • Produktlinie zur Tierversicherung
    • Hunde-OP-Versicherung und Hunde-Krankenversicherung
    • Katzen-OP-Versicherung und Katzen-Krankenversicherung
    • Anpassung Bedingungswerke und Ausweitung des Tarifangebots im Sinne des Kunden
    • Pferde-OP-Versicherung 
  • Nachhaltige Leistungsbausteine
    • Einschluss Photovoltaikanlagen in der Wohngebäude- und Privathaftpflichtversicherung
    • Beitragsnachlass „Junge Gebäude“
    • Im Schadenfall Erstattung der Mehrkosten für Haushaltsgeräte mit höchster Effizienzklasse in der Hausratversicherung
    • Umweltschadenversicherung beitragsfrei in jeder Betriebs- und in der Privathaftpflichtversicherung
    • Verstärkte Beratung zur Elementarschadenabsicherung im Bereich der Wohngebäude und Hausratversicherung.
    • Innovationsgarantie für die meisten Produkte: verbesserte Bedingungen gelten ohne Extra-Beitrag automatisch für ältere Verträge
erfüllt
Kundengelder verantwortungsbewusst investieren
Zeichnung der UN Principles for Responsible Investments erfüllt
Anwendung von Ausschlusskriterien zu Menschenrechten, Umwelt, Governance für Staaten und Unternehmen erfüllt
Nicht-Investitionen bei Verstößen von Unternehmen gegen UN Global Compact erfüllt
Entwicklung des CO2-Footprints der Kapitalanlage erfüllt
Risikobewertung zu ESG-Risiken in allen Fachbereichen erfüllt
Den Menschen im Blick als Arbeitgeber
Aus- und Weiterbildung seit Jahrzehnten sowie Praktika (Auszeichnung „Fair Company“ der Handelsblatt-Initiative seit 2009) erfüllt
Gleichberechtigung und Gleichstellung durch die Einhaltung deutscher Gesetze und Betriebsvereinbarung  erfüllt
Förderung der Vielfalt durch Maßnahmen erfüllt
Erhalt des sehr guten Status Quo bei "Beruf und Familie" als ein Aspekt der Arbeitgeberattraktivität (Zertifikat Audit berufundfamilie durchgängig seit 2005)
erfüllt
Vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der Schwerbehindertenvertretung erfüllt
Ideen- und Innovationsmanagements „BRAIN“
Neben einer Innovationskultur wird auch die Vertrauens- und Verantwortungskultur gefördert.
 
erfüllt
Weiterentwicklung des Arbeitsmodells "Mobiles Arbeiten" (ca. 90 % der Innendienstmitarbeiter haben während der COVID-19-Pandemie im Homeoffice gearbeitet) erfüllt
Betriebliches Gesundheitsmanagement
Auszeichnung! Barmenia erhält „Gold“ nach Audit des Siegels "Deutsche Unternehmensgesundheit" in Kooperation mit der Betriebskrankenkasse "Die Bergische" und der TU Chemnitz
erfüllt
Mitarbeiterbefragung Employee Net Promoter Score (eNPS)
Die in diesem Jahr auf Basis von eNPS durchgeführte Mitarbeiterbefragung soll im nächsten Jahr wiederholt und der positive Eindruck vieler Mitarbeiter bestätigt werden.
erfüllt
Innovationen am Point of Sale
Ausbau des Zukunftskonzeptes B-Next: The new way of insurance
erfüllt
Umweltbewusstsein leben im Geschäftsbetrieb
CO2-Emissionen für die gesamten Hauptverwaltungen für knapp 1.600 Mitarbeiter konnten auf 839 Tonnen gesenkt werden erfüllt
Erhalt des guten aktuellen Zustands beim Umwelt- und Energiemanagement erfüllt
Klimaneutralität der Hauptverwaltungen: CO2-Kompensation durch Klimaschutzprojekte nach Gold Standard
erfüllt
Auswahl eines Kompensationspartners für die nächsten drei Jahre erfüllt
Klimaneutraler Ökostrom in den Hauptverwaltungen und allen Außenstellen erfüllt
Glaubwürdig durch Transparenz
Veröffentlichung von Nachhaltigkeitsberichten, jetzt nichtfinanzielle Berichte (seit 2009), seit 2015 Anwendung des Deutschen Nachhaltigkeitskodex  erfüllt
Veröffentlichungen von Geschäftsberichten und ORSA-Berichten erfüllt
Transparenzbericht zur Entwicklung verantwortungsvoller Investitionen gegenüber den Vereinten Nationen und Veröffentlichung auf Internetseite erfüllt
Internetseite zu Nachhaltigkeitsengagement www.nachhaltige.versicherung erfüllt
Mitgliedschaften bei B.A.U.M. e. V. und VfU e. V. sowie Mit-Initiator des Zukunftskreis Nachhaltigkeit3, aktive Mitarbeit zu Nachhaltigkeitsthemen in Arbeitskreisen des GDV erfüllt
Unterstützung von Wissenschaft und Forschung bei Studien und wissenschaftlichen Arbeiten erfüllt

Weitere Detailziele und Maßnahmen finden sich in den einzelnen Kennzahlen dieses Berichts.

Die Barmenia hat schon viele Meilensteine auf dem Weg der Nachhaltigkeit setzen können.

Die Barmenia wird in der Versicherungsbranche und auch darüber hinaus als ein Vorreiter zu Nachhaltigkeitsthemen wahrgenommen. Folgende Auszeichnungen sorgen dafür, dass die Barmenia in der öffentlichen Wahrnehmung präsent ist:

-   der Sonderpreis beim Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2008,
-   als Leuchtturm bei Ökoprofit 2015 durch den NRW-Umweltminister,
-   Zertifizierung vom TÜV Rheinland zur Nachhaltigen Unternehmensführung 2015 - 2017,
-   die personenbezogenen Umweltpreise von B.A.U.M. e. V. in 2017
-   und im Jahr 2020 als "Klimaretter der deutschen Wirtschaft" durch das
    F.A.Z. Institut mit dem IMWF Institut für Management - und Wirtschaftsforschung GmbH.
-   Ende des Jahres hat auch das Magazin Stern - unterstützt durch statista - die Barmenia als eines     von „Deutschlands nachhaltigsten Unternehmen 2021“ gesehen.
-   Auszeichnung „Deutschlands klimabewusste Unternehmen 2021“ vom Magazin Capital und
    statista - branchenübergreifend auf dem dritten Platz und erster Versicherer

Die konsequente Weiterentwicklung des Nachhaltigkeitsmanagements und die transparente Kommunikation sorgen für diese Positionierung. Es wird daran gearbeitet, weitere Akzente zu setzen. Gleichzeitig werden politische Entwicklungen beobachtet. Die Barmenia realisiert Maßnahmen mit Augenmaß, um auch weiterhin die Wirtschaftlichkeit der Versicherungsgruppe zu gewährleisten.

Die Sustainable Development Goals (SDGs) könnten ein Meilenstein in der Zukunft sein.
Die Barmenia berichtet seit 2015 nach den Kennzahlen des Deutschen Nachhaltigkeitskodex (DNK). Sie bietet als Mentor anderen Unternehmen Hilfestellung zur Umsetzung. Als Unternehmen mit Geschäftsgebiet Deutschland wendet die Barmenia dieses national entwickelte Rahmenwerk an. Da der DNK auch Grundlage für weitere Länder sein kann, stützt sie damit auch ihren Wirtschaftsstandort. Den DNK sieht die Barmenia als geeignetes - auch internationales – Rahmenwerk an, um die gesellschaftliche Entwicklung nachhaltig zu stärken. Aus Barmenia-Sicht sollte der DNK noch aktiver die Implementierung der globalen nachhaltigen Entwicklungsziele unterstützen.

Die Barmenia wird die Entwicklung und die Einbindung von Kennzahlen zu den SDGs in der Versicherungsbranche beobachten und, wenn möglich, aktiv begleiten. Die Mitgliedschaften bei B.A.U.M. e. V., im VfU, die Teilnahme am ZN3 sowie der Austausch mit dem DNK werden zukünftig Möglichkeiten bieten, Wissen anzueignen und eine zielgerichtete Zuordnung der Maßnahmen zu den SDGs vornehmen zu können.