3. Ziele

Das Unternehmen legt offen, welche qualitativen und/oder quantitativen sowie zeitlich definierten Nachhaltigkeitsziele gesetzt und operationalisiert werden und wie deren Erreichungsgrad kontrolliert wird.

Unser Kerngeschäft ist die ganzheitliche Beratung in allen Geldfragen und Finanzdienstleistungen. Bei diesem Beratungsansatz stehen für unsere Privat- und Firmenkunden ihre wirtschaftliche und persönliche Gesamtsituation sowie ihre Ziele und Wünsche im Mittelpunkt.
 
Die Erhöhung der Service- und Beratungsqualität und damit einhergehend die Zufriedenheit unserer Kunden ist eines unserer wichtigsten Ziele.
Um das zu erreichen, erfolgt der Ausbau von Kompetenz- und Beratungszentren sowie von medialen Vertriebswegen. Als Kundensparkasse liegt auch der Schwerpunkt unserer Fort- und Weiterbildung auf der kontinuierlichen Weiterentwicklung unserer Beratungsqualität. 
Zudem führen wir regelmäßige Kundenzufriedenheitsanalysen durch, um aus den Ergebnissen zu lernen und konkrete Maßnahmen abzuleiten.

Es ist unser Anliegen, die positive Entwicklung unserer Region mitzugestalten – für die Menschen, die hier leben. Unsere Entscheidungen treffen wir unter Berücksichtigung sozialer, wirtschaftlicher und ökologischer Faktoren und- auch zum Wohle der Region.

In den Bereichen Klimaschutz und Ressourcenschonung verfolgen wir kontinuierlich das Ziel, nachhaltig zu wirtschaften und den ökologischen Fußabdruck unserer Sparkasse zu verkleinern.
Dazu erheben wir relevante Nachhaltigkeitsindikatoren für unseren Wasser- und Papierverbrauch.

Für den Energie- und Wasserverbrauch haben wir ein konkretes Durchbruchsziel vereinbart:
  • 20% weniger Energie und Wasser bis 2023; Basisjahr 2014
Die Überprüfung der strategischen und operativen Ziele im Ressourcenmanagement findet jährlich im Rahmen eines Audits statt. Per 09.2019 wurde eine Rezertifizierung ohne jegliche Beanstandung erfolgreich durchgeführt. (siehe Kriterium 12)

Darüber hinaus haben wir keine weiteren Nachhaltigkeitsziele vereinbart.