Das Unternehmen legt offen, welche qualitativen und/oder quantitativen sowie zeitlich definierten Nachhaltigkeitsziele gesetzt und operationalisiert werden und wie deren Erreichungsgrad kontrolliert wird.
Die PD fühlt sich in besonderer Weise unseren öffentlichen Auftraggebern verpflichtet. Wir beraten die öffentliche Hand stets mit dem Ziel, die Wirtschaftlichkeit und Qualität ihres Handelns - auch im Sinne einer verbesserten Bürgerorientierung - zu steigern. Der öffentliche Auftrag verpflichtet uns zu einer wirtschaftlichen und nachhaltigen Beratung, die neutral und abhängig erfolgt. Von unwirtschaftlichen, nicht nachhaltigen Projekten raten wir konsequent ab. Die kontinuierlich wachsende Nachfrage nach Beratungsleistungen durch die PD belegt ein wachsendes Interesse der öffentlichen Hand an langfristig funktionierenden Lösungen für moderne Verwaltungen und öffentliche Infrastruktur.
PD intern werden bei allen wichtigen Entscheidungsprozessen Nachhaltigkeitsaspekte von der Geschäftsführung und den fachlich zuständigen Stellen mitgedacht. Einzelne Maßnahmen werden bedarfsabhängig in verschiedenen Austauschformaten von Geschäftsführung, Geschäftsleitung, Senior Management und Mitarbeitern besprochen. Dabei dienen die Sustainable Development Goals (SDG) der Vereinten Nationen als Orientierungsrahmen für Nachhaltigkeit und fließen thematisch in die Nachhaltigkeitsziele für das laufende und kommende Geschäftsjahr ein, insbesondere folgende: Gesundheit und Wohlergehen, hochwertige Bildung, Geschlechtergleichheit, bezahlbare und saubere Energie, nachhaltige Städte und Gemeinden, Maßnahmen zum Klimaschutz sowie nachhaltiger Konsum und Produktion. Interne Nachhaltigkeitsziele sind bisher überwiegend qualitativer Natur (s. auch Kriterium 2); eine quantitative Zielsetzung erfolgte 2017 noch nicht. Wichtig ist für uns, dass wir unternehmensintern auf einen schonenden Umgang mit Ressourcen wie Papier, Strom und Wasser achten und konsequent energiesparende Geräte anschaffen. Als wachsendes Unternehmen haben wir in 2017 vor allem einen klaren Fokus auf die Themen Gesundheitsvorsorge, Mentoring, Weiterbildung, Work-Life-Balance und Reduktion von Dienstreisen gesetzt. Ziel war und ist es, die für uns wichtige Qualität in der Beratung zu sichern und unseren Mitarbeitern ein ansprechendes Arbeitsumfeld zu ermöglichen. Das jährliche Budget für die IT-Ausstattung wurde erhöht, um energiesparendere Geräte beschaffen zu können und ein IT-gestütztes, papierloses Arbeiten bei der PD zu ermöglichen. Zur Verringerung der Reisetätigkeit und der damit verbundenen CO2-Emissionen durch Flugreisen hat die PD 2017 mit der Entwicklung einer Regionalisierungsstrategie (Errichtung von Büros außerhalb Berlins) begonnen, dem der Aufsichtsrat zugestimmt hat. Die PD wird ihre Anstrengungen im Bereich der Nachhaltigkeit weiter fortsetzen.