Das Unternehmen legt offen, welche Aspekte der eigenen Geschäftstätigkeit wesentlich auf Aspekte der Nachhaltigkeit einwirken und welchen wesentlichen Einfluss die Aspekte der Nachhaltigkeit auf die Geschäftstätigkeit haben. Es analysiert die positiven und negativen Wirkungen und gibt an, wie diese Erkenntnisse in die eigenen Prozesse einfließen.
Für diesen Bericht wurden Daten verwendet, die COM Software vorliegen. Diese wurden zwischen den Gesellschaftern abgestimmt. Wo es sinnvoll und notwendig war, wurden interne und externe Stakeholder hinzugezogen, beispielsweise um die folgende Wesentlichkeitsmatrix zu erarbeiten: 
Als Grundlage für die langjährige und erfolgreiche Geschäftstätigkeit von COM Software gilt sicherlich folgender Aspekt: Nur durch eine vertrauensvolle und gleichzeitig auf Nachhaltigkeit ausgelegte Zusammenarbeit von Belegschaft, Führungskräften und Geschäftsführung kann ein verlässliches „Fundament“ entstehen. Dies spiegelt sich in den grundlegenden Werten von COM Software wider: Verlässlichkeit, Wertschätzung und Partnerschaft.
"IT-Dienstleistungen zum Wohle unserer Kunden, Mitarbeitenden und nachfolgender Generationen" – so lautet der aussagekräftige Unternehmens-Leitspruch. Um diesem in der Praxis gerecht zu werden, legt die Firma sehr großen Wert auf die Zufriedenheit ihrer Mitarbeitenden. Dass dies seit Jahren gelingt, zeigen zum wiederholten Mal zwei Auszeichnungen zum Thema „Arbeitgeberattraktivität“ des Arbeitgeber-Bewertungsportals „kununu“. Gleichzeitig wird durch kontinuierliche und qualitativ hochwertige Weiter-bildung der Belegschaft sichergestellt, dass profundes Know-how vorhanden ist, das jetzt und in Zukunft bestmögliche Kundenbetreuung garantiert. Es wird jedoch zunehmend schwieriger, ausreichend qualifiziertes Fachpersonal einzustellen. Dieses Risiko kann durch den verstärkten Einsatz externer Kräfte zum Teil kompensiert werden. Eine Chance im Hinblick auf Personalgewinnung liegt in der menschlich-orientierten Ausrichtung des Unternehmens. Gerade die „Generation Y“ legt Wert auf sozial attraktive Arbeitgeber. Nachhaltigkeit ist ein fester Teil der COM Software-Unternehmensstrategie und deren Schwerpunkt liegt eindeutig im Bereich Soziales, besonders beim Personal. Dies zeigt sich auch in den identifizierten Handlungsfeldern (siehe Kriterium 3).
Die Geschäftstätigkeit von COM Software ist die eines typischen Dienstleisters und verursacht daher einen kleineren ökologischen Fußabdruck als produzierende Unternehmen. Zusätzlich werden die Datenserver mit Ökostrom gehostet. Trotzdem entstehen bei Kundenprojekten durch die An- und Abreise der Consultants negative Wirkungen auf die Umwelt. Diese Erkenntnis entstand durch die bisher erstellten CO
2-Bilanzen. Die Konsequenzen, die COM Software daraus zog sind weitreichend:
- Kundenprojekte an entfernten Standorten, die schlecht mit der Bahn erreicht werden können, werden nur noch in Ausnahmefällen durchgeführt
- Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden so ausgewählt, dass sie in Kundennähe wohnen und arbeiten können
- die Geschäftsreisen wurden in 2020 drastisch eingeschränkt - nicht nur wegen Corona, sondern auch aus Gründen der Nachhaltigkeit.
Auch die Branchen der Kunden wurden genau beleuchtet: Projekte im ökologisch kritisch gesehenen Tourismusumfeld werden weiter reduziert.
Durch einen insgesamt sparsamen Ressourcenverbrauch des Unternehmens ergeben sich keine wesentlichen Risiken auf natürliche Ressourcen und Ökosysteme. Details dazu finden Sie bei den Leistungsindikatoren zu den Kriterien 11-12.
Auch umgekehrt gilt: Geschäftsbedrohende Risiken durch den Klimawandel zeichnen sich aus heutiger Sicht für COM Software nicht ab.