Das Unternehmen legt offen, welche Aspekte der eigenen Geschäftstätigkeit wesentlich auf Aspekte der Nachhaltigkeit einwirken und welchen wesentlichen Einfluss die Aspekte der Nachhaltigkeit auf die Geschäftstätigkeit haben. Es analysiert die positiven und negativen Wirkungen und gibt an, wie diese Erkenntnisse in die eigenen Prozesse einfließen.
Da COM Software keine Tochterfirmen unterhält, bezieht sich der Bericht auf die gesamte GmbH.
Für die Berichtsinhalte wurden Daten verwendet, die COM Software vorliegen. Diese wurden zwischen den Gesellschaftern abgestimmt. Wo es sinnvoll und notwendig war, wurden interne und externe Stakeholder hinzugezogen, beispielsweise um die folgende Wesentlichkeitsmatrix zu erarbeiten:
Als Grundlage für die langjährige und erfolgreiche Geschäftstätigkeit von COM Software gilt sicherlich folgender Aspekt: Nur durch eine vertrauensvolle und gleichzeitig auf Nachhaltigkeit ausgelegte Zusammenarbeit von Mitarbeitenden, Führungskräften und Geschäftsführung kann ein verlässliches „Fundament“ entstehen. Dies spiegelt sich in den grundlegenden Werten von COM Software wider:
Verlässlichkeit, Wertschätzung und Partnerschaft.
"IT-Dienstleistungen zum Wohle unserer Kunden, Mitarbeitenden und nachfolgender Generationen" – so lautet der aussagekräftige Unternehmens-Leitspruch. Um diesem in der Praxis gerecht zu werden, legt die Firma sehr großen Wert auf die Zufriedenheit ihrer Mitarbeitenden. Dass dies seit Jahren gelingt, zeigen zum wiederholten Mal zwei Auszeichnungen zum Thema „Arbeitgeberattraktivität“ des Arbeitgeber-Bewertungsportals „kununu“. Gleichzeitig wird durch kontinuierliche und qualitativ hochwertige Weiter-bildung der Belegschaft sichergestellt, dass profundes Know-how vorhanden ist, das jetzt und in Zukunft bestmögliche Kundenbetreuung garantiert. Es wird jedoch zunehmend schwieriger, ausreichend qualifiziertes Fachpersonal einzustellen. Dieses Risiko kann durch den verstärkten Einsatz externer Kräfte zum Teil kompensiert werden. Eine Chance im Hinblick auf Personalgewinnung liegt in der menschlich-orientierten Ausrichtung des Unternehmens. Gerade die „Generation Y“ legt Wert auf sozial attraktive Arbeitgeber. COM Software zeichnet sich auch dadurch aus, dass sie als regionale Arbeitgeberin ihre Kunden möglichst im Rhein-Main-Gebiet gewinnt, so dass die Mitarbeitenden kurze Anfahrtswege haben. Der Schwerpunkt der COM Software-Nachhaltigkeit liegt somit eindeutig im Bereich „Personal“. Dies zeigt sich auch in den identifizierten Handlungsfeldern (siehe Kriterium 3).
In diesem Bericht wurden zum dritten Mal die Nachhaltigkeitsentwicklungsziele der UN (SDG=Sustainable Development Goals) dahingehend analysiert, in wie weit die Geschäftstätigkeit von COM Software sich positiv darauf auswirkt. Das Ergebnis der erneuten Analyse zeigt die folgende Tabelle:
Hier zwei Beispiele für das nachhaltige Geschäftsmodell des Unternehmens: unsere Dualen Studierenden lernen z. B., Computerprogramme für alte Großrechner unserer Kunden zu aktualisieren und zu warten. Damit wird es Firmen ermöglicht, ihre Mainframesysteme weiter zu betreiben, auch wenn die Personen, die ursprünglich programmiert haben, in Rente gehen. Zudem hat COM Software im Jahr 2019 einige Mitarbeitende eines insolventen Kunden übernommen und somit verloren gegangene Arbeitsplätze ersetzt.
Dies ist nur möglich, da das Unternehmen auch ökonomisch stabil aufgestellt ist: Es erzielte zum Ende des Jahres 2019 einen Umsatz von 10,2 Millionen Euro. Die somit äußerst erfolgreiche Arbeit wird auch zukünftig durch das bewährte Gesellschafterteam fortgeführt. 2019 wurde COM Software von der Zeitschrift „FOCUS Business“ erstmals als "Top-Arbeitgeber Mittelstand“ ausgezeichnet.
Um die Unternehmensleitung bei COM Software langfristig in jüngere Hände zu legen, soll ein weiterer Geschäftsführer das bisherige Team verstärken. So kann in den kommenden Jahren eine strukturierte und nachhaltige Übergabe der Verantwortung durchgeführt werden, ohne das Geschäft zu gefährden. Nach dem Eintreffen des neuen Geschäftsführers (voraussichtlich in Q1/2020) wird die Unternehmensstrategie gemeinsam aktualisiert und auch die Nachhaltigkeitsstrategie mit dem Ziel neu justiert, diese als integralen Bestandteil in die Unternehmensstrategie aufzunehmen.
Betrachten wir abschließend den Aspekt „Ökologie“: Ökologisch gesehen arbeitet COM Software schon seit vielen Jahren ressourcenschonend und nachhaltig. Durch das Geschäftsmodell als Dienstleister ist es ohnehin äußerst unwahrscheinlich, dass COM Software zu irreversiblen Umweltschäden beiträgt. Unabhängig davon werden ferner verschiedene Maßnahmen (siehe Kriterium 11) genutzt, um den negativen ökologischen Fußabdruck der Tätigkeit durch die Mobilität der Belegschaft so klein wie möglich zu halten.