2. Wesentlichkeit

Das Unternehmen legt offen, welche Aspekte der eigenen Geschäftstätigkeit wesentlich auf Aspekte der Nachhaltigkeit einwirken und welchen wesentlichen Einfluss die Aspekte der Nachhaltigkeit auf die Geschäftstätigkeit haben. Es analysiert die positiven und negativen Wirkungen und gibt an, wie diese Erkenntnisse in die eigenen Prozesse einfließen.

Die Michael Koch GmbH agiert hauptsächlich im B2B Bereich und beschäftigt sich mit dem Thema „Managing DC Energy", hier geht es darum die Kunden in der elektrischen Antriebstechnik im stationären Maschinenbau mit unseren Lösungen zu unterstützen. Die aus unserer Sicht wichtigsten Nachhaltigkeitsaspekte für die Kunden sind hier die Themen Energie, Inhaltsstoffe und Abfälle.
Für uns als Unternehmen sind die Themen Energie, Klimawandel, Inhaltsstoffe, Abfälle, Fachkräfte, Verantwortung für Mitarbeiter, Aus- und Weiterbildung, Engagement in der Gesellschaft, Compliance die wichtigsten Themen.(Siehe auch in der Umwelterklärung: https://www.bremsenergie.de/images/Aktualisierte-Umwelterklrung-2018.pdf), Seite 20-21. Die ökologischen Chancen für das Unternehmen sehen wir wie folgt:
Die ökologischen Risiken sehen wir im Nichteinhalten von Rechtsvorschriften:
Die ökologischen Chancen durch unsere Produkte sehen wir wie folgt:
Die sozialen Chancen sehen wir wie folgt:
Auch die sozialen Risiken werden in der Risikobeurteilung betrachtet, hier sehen wir die Schwerpunkte wie folgt:
Dies ist nur ein Auszug aus unserer Chancen und Risiken Beurteilung. Alles in allem sehen wir uns was die Nachhaltigkeitsaspekte für die Geschäftsfähigkeit des Unternehmens betrifft in allen Bereichen sehr gut aufgestellt. Wir sind bestrebt nicht stehen zu bleiben uns immer weiter zu entwickeln und nach weiteren Chancen und auch damit verbunden Risiken Ausschau zu halten, diese zu bewerten und wenn notwendig entsprechende Maßnahmen einzuleiten. Stillstand können wir hier nicht akzeptieren.