2. Wesentlichkeit

Das Unternehmen legt offen, welche Aspekte der eigenen Geschäftstätigkeit wesentlich auf Aspekte der Nachhaltigkeit einwirken und welchen wesentlichen Einfluss die Aspekte der Nachhaltigkeit auf die Geschäftstätigkeit haben. Es analysiert die positiven und negativen Wirkungen und gibt an, wie diese Erkenntnisse in die eigenen Prozesse einfließen.

Auf der Basis der festgelegten wesentlichen Herausforderungen haben wir wesentliche Handlungsfelder ermittelt, bei denen auch die Ergebnisse der in 2015 durchgeführten Stakeholder-Befragungen hinsichtlich wesentlicher Aspekte berücksichtigt wurden:

1. Klimaneutrale Produktion (nach Scope 1 und 2) durch Reduktion der Emissionen und            Kompensation
2. Ökoeffizienz erhöhen, mit dem Ziel, sowohl die Produktivität zu steigern, als auch                   Kosten und die ökologischen Auswirkungen zu reduzieren
3. Nachwuchsförderung im Unternehmen verankern– altersgerechte Beschäftigung                    fördern/ ermöglichen– altersgerechte Produkte entwickeln
4. Produktsicherheit garantieren –Gesundheitserhaltung der Mitarbeiter fördern
5. Nachhaltige Lieferketten verfolgen– nachhaltige Qualität, Service und Innovation                     gewährleisten.

Für die Umsetzung im Alltag haben wir sechs Nachhaltigkeits-Leitsätze entwickelt, die an unsere Vision anknüpfen:

Ein Champion für unsere Kunden:
Wir wollen brillant sein für die Zufriedenheit unserer Kunden.
Fair:
Wir leben einen fairen Umgang miteinander, unseren Kunden und Partnern
be careful:
Wir erledigen unsere Arbeit umsichtig und berücksichtigen alle relevanten Themen
durable/dauerhaft:
Bei allem was wir tun, liegt unser Fokus auf Langlebigkeit und Qualität
aware/achtsam:
Wir sind uns unserer Verantwortung für alle Aspekte der Nachhaltigkeit bewusst
efficient/effizient:
Wir arbeiten effizient und energiesparend