2. Wesentlichkeit

Das Unternehmen legt offen, welche Aspekte der eigenen Geschäftstätigkeit wesentlich auf Aspekte der Nachhaltigkeit einwirken und welchen wesentlichen Einfluss die Aspekte der Nachhaltigkeit auf die Geschäftstätigkeit haben. Es analysiert die positiven und negativen Wirkungen und gibt an, wie diese Erkenntnisse in die eigenen Prozesse einfließen.

Die Joseph-Stiftung ist in den Geschäftsbereichen Wohnen, Bauen, Beratung und Beteiligungen sowie in der Entwicklung innovativer Produkte bzw. Dienstleistungen tätig.
Die Joseph-Stiftung schafft neuen Wohnraum und modernisiert bestehende Wohngebäude. Dies führt zu einer sozialen Stabilisierung von Quartieren, zur Stärkung des Gemeinwesens und wird unter dem Gesichtspunkt eines schonenden Ressourcenverbrauchs und für Kosteneinsparungen auf Seiten der Mieter erbracht. Die Entwicklung von Produkten und Dienstleistungen im Wohnbereich fördert unter anderem die Sicherheit des Wohnumfeldes, steigert die Effizienz von Arbeitsprozessen, senkt Kostenaufwand für die Nutzer und stärkt die weitere Versorgung mit Wohnraum.  

Risiken der Geschäftstätigkeit entstehen in der Werte- und Ressourcenebene. Ein Anstieg von Kosten des Bauens und der Bauträgerfinanzierung, ein Anstieg des Geld- und Kapitalmarktzinsniveaus, einer unzureichenden Versorgung mit Grundstücken oder fehlende Fachkräfte stellen ein Risiko dar.
Daher werden die Risiken in einer regelmäßigen Controlling-Umfrage bewertet und ggf. Gegenmaßnahmen ergriffen.

MIttels einer Wesentlichkeitsanalyse haben wir unsere zentralen Handlungsfelder, welche besonders das Thema Nachhaltigkeit betreffen, identifiziert. Dies kann hier eingesehen werden.