Das Unternehmen legt offen, welche Aspekte der eigenen Geschäftstätigkeit wesentlich auf Aspekte der Nachhaltigkeit einwirken und welchen wesentlichen Einfluss die Aspekte der Nachhaltigkeit auf die Geschäftstätigkeit haben. Es analysiert die positiven und negativen Wirkungen und gibt an, wie diese Erkenntnisse in die eigenen Prozesse einfließen.
Die bauverein AG ist als kommunales Wohnungsunternehmen der Region verpflichtet und sichert die Versorgung breiter Bevölkerungsschichten mit angemessenem Wohnraum. Zudem steht die kontinuierliche energetische Verbesserung der Bestände im Vordergrund. Die bauverein AG steht als gesamtes Unternehmen für Nachhaltigkeit in sozialer, ökologischer und ökonomischer Hinsicht .
Zudem sind die ökologische, soziale und ökonomische Ziele bereits seit 2009 im Unternehmensleitbild verankert.
Als Unternehmen, das in einem von Wachstum geprägten Markt Wohnungen bereitstellt, achtet die bauverein AG darauf, dass der vorhandene Wohnraum energetisch verbessert wird und dass dort, wo Wohnraum neu entsteht, ein möglichst hoher Anteil an geförderten Wohnungen, an seniorengerechten und energetisch hochwertigen Wohnungen realisiert werden kann. 2013 wurde eine Kooperationsvereinbarung mit der Stadt abgeschlossen, in der sich die bauverein AG verpflichtet, frewillig pro Jahr rund 100 Sozialwohnungen zu schaffen. Die bauverein AG ist damit wichtigster Partner der Stadt in der Bereitstellung geförderten Wohnraums. Trotz dieser Bemühungen kann die Anzahl der Jahr für Jahr aus der Bindung fallenden Sozialwohnungen nicht völlig kompensiert werden. Zugleich erschweren es der Preisanstieg im Baubereich sowie die stetig steigenden Anforderungen der Energiesparverordnung (EnEV), Wohnraum zu schaffen. Und nicht zuletzt ist der Markt, in dem das Unternehmen agiert, von zunehmender Flächenknappheit gekennzeichnet.