Das Unternehmen legt offen, welche Aspekte der eigenen Geschäftstätigkeit wesentlich auf Aspekte der Nachhaltigkeit einwirken und welchen wesentlichen Einfluss die Aspekte der Nachhaltigkeit auf die Geschäftstätigkeit haben. Es analysiert die positiven und negativen Wirkungen und gibt an, wie diese Erkenntnisse in die eigenen Prozesse einfließen.
Die Erfassung aller wesentlichen Nachhaltigkeitsthemen erfolgt alle 3 Jahre im Rahmen der Erstellung eines Nachhaltigkeitsberichtes.
Wesentliche Themen dabei sind für die Blechwarenfabrik Limburg die Unternehmenskultur, das Produkt, die Umwelt, der demographische Wandel, die Gesundheit und der Arbeitsschutz, die Gesellschaft, der Kunde und die Lieferanten.
Aus der Nachhaltigkeitsstrategie ergibt sich eine große Transparenz nach außen. Der Nachhaltigkeitsbericht ist von unseren eigenen Mitarbeitern geschrieben. Die Nachhaltigkeitsberichterstattung wird als eine Plattform gesehen die Unternehmenskultur und die Tätigkeiten des Unternehmens transparent für die Öffentlichkeit, aber insbesondere allen Mitarbeitern darzustellen. Eine externe Vergabe an eine Werbeagentur kommt für die Blechwarenfabrik nicht in Frage, da dies die Authentizität des Berichtes schmälern würde.
Mit einer Nachhaltigkeitsstrategie sind immer Ziele und daraus Maßnahmen verbunden. Die Nicht Erreichung von Zielen kann hier als Risiko gesehen werden, da das Unternehmen an dieser Stelle an Glaubwürdigkeit verlieren kann.