Das Unternehmen legt offen, welche Aspekte der eigenen Geschäftstätigkeit wesentlich auf Aspekte der Nachhaltigkeit einwirken und welchen wesentlichen Einfluss die Aspekte der Nachhaltigkeit auf die Geschäftstätigkeit haben. Es analysiert die positiven und negativen Wirkungen und gibt an, wie diese Erkenntnisse in die eigenen Prozesse einfließen.
Weiterhin zählen wir zu den wesentlichen Nachhaltigkeitsthemen unseres Unternehmens:
- Datensicherheit
- Beschaffung von qualifizierten Mitarbeiter/innen
- Energiemanagement und Energieversorgung
- Aufstiegs- und Entwicklungsmöglichkeiten der Mitarbeiter
- Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen für unsere Mitarbeiter
- Beziehungen zu Kunden und Partnern (Netzwerke)
- Werte und Ziele des Unternehmens
- Branchentrends und Marktentwicklungen
- Unsere Innovationskultur
Das Branchenumfeld IT hat sich in den letzten Jahren vermehrt mit den Themen Datensicherheit und Fachkräftemangel beschäftigt. Dies sind auch für uns sehr zentrale Nachhaltigkeitsthemen.
Verknüpfung mit den wichtigsten Auswirkungen, Risiken und Chancen:
Als Chance sehen wir vor allem den weiter wachsenden Nachhaltigkeitsmarkt. Unsere Beobachtungen sowie aktuelle Statistiken zeigen, dass sich mehr und mehr Unternehmen für das Thema öffnen und in diesem Bereich Ambitionen entwickeln. Die aktuelle, EU-weite Dynamik hinsichtlich einer gesetzlichen CSR-Berichtspflicht unterstützt diese Entwicklung zusätzlich.
Datensicherheit ist seit einigen Jahren stark im den Fokus der Öffentlichkeit. Für uns hat dieses Thema von Anfang an eine übergeordnete Rolle gespielt. Deshalb gehen wir mit unseren Kundeninformationen äußerst vertraulich um und arbeiten ausschließlich mit Hosting-Partnern zusammen, die unsere hohen Sicherheitsstandards voll und ganz erfüllen (z.B. T-Systems). Obwohl wir auch In-House Lösungen anbieten, vertrauen unsere Kunden größtenteils auf unsere renommierten Hosting Partner.
Neben dem Datenschutz sind die demografische Entwicklung und der ständig wachsende Fachkräftemangel ernstzunehmende Themen. Um diese Herausforderungen meistern zu können, sehen wir es als Selbstverständlichkeit an, auch ältere Mitarbeiter oder Personen mit unterschiedlichen kulturellen und / oder sprachlichen Hintergründen bei uns im Unternehmen zu integrieren.
Da bei uns jeder dazu ermutigt wird, Ideen zu entwickeln und einzubringen, versprechen wir uns von der größeren kulturellen Vielfalt mehr Kreativität und Flexibilität. Insofern ist die demografische Entwicklung mit dem verbundenen Fachkräftemangel ebenso als Chance zu verstehen - für jedes Unternehmen und unsere Gesellschaft insgesamt!