2. Wesentlichkeit

Das Unternehmen legt offen, welche Aspekte der eigenen Geschäftstätigkeit wesentlich auf Aspekte der Nachhaltigkeit einwirken und welchen wesentlichen Einfluss die Aspekte der Nachhaltigkeit auf die Geschäftstätigkeit haben. Es analysiert die positiven und negativen Wirkungen und gibt an, wie diese Erkenntnisse in die eigenen Prozesse einfließen.

Die AfB ist in das Umfeld der Informations- und Telekommunikationstechnik Branche einzuordnen. Die größten Herausforderungen liegen darin, hochwertige und nachhaltige IT-Dienstleistungen anzubieten. Zum Einen durch die Bereitstellung von Datensicherheit und zum Anderen verlängern wir die immer kürzer werdenden Lebenszeiten der Produkte durch deren Wiederaufbereitung. Gleichzeitig unterstützen wir durch fachgerechte Entsorgung die Ressourcengewinnung.
Das Geschäftsmodell verankert Nachhaltigkeit als festen Bestandteil in seinem Kerngeschäft, da es sich um ein sogenanntes „Social Enterprise" handelt. Ein Social Enterprise versucht auf unternehmerische Weise gesellschaftliche Probleme zu lösen. Nachhaltigkeitsaspekte sind dabei in allen strategischen Entscheidungen integriert.

Im Rahmen einer Wesentlichkeitsanalyse, welche gemeinsam mit unseren Stakeholdern entwickelt wurde, konnten vier Themenschwerpunkte identifiziert werden. Insbesondere der schonende Umgang mit Ressourcen, die Lebenszeitverlängerung von IT-Hardware, eine nachhaltige Wertschöpfungs- und Lieferkette sowie die enge Zusammenarbeit mit Lieferanten sind für die Arbeit der AfB wesentlich.

Mit Hilfe einer SWOT-Analyse wurden insbesondere im Hinblick auf ökologische und soziale Themenaspekte Chancen und Risiken identifiziert. Als Chancen wurden dabei steigende Impact Investments, sozial-ökologische Berichterstattung in immer mehr Unternehmen, allgemeines Verständnis des Sozialunternehmertums als wirkungstreibende Unternehmensform sowie die Nachfrage nach sinnstiftenden Arbeitsplätzen der Generation Y erkannt.
Mögliche Reputationsschäden stellen ein großes Risiko für das Geschäft der AfB dar, sodass mit zunehmendem Unternehmenserfolg auch die Anforderungen an den Reputationsschutz steigen.