2. Wesentlichkeit

Das Unternehmen legt offen, welche Aspekte der eigenen Geschäftstätigkeit wesentlich auf Aspekte der Nachhaltigkeit einwirken und welchen wesentlichen Einfluss die Aspekte der Nachhaltigkeit auf die Geschäftstätigkeit haben. Es analysiert die positiven und negativen Wirkungen und gibt an, wie diese Erkenntnisse in die eigenen Prozesse einfließen.

Die HEAG verankert im Rahmen von Zielvereinbarungen mit den Geschäftsleitungen der Tochtergesellschaften der HEAG sowie den Unternehmen der Wissenschaftsstadt Darmstadt die Nachhaltigkeitsziele in der Stadtwirtschaft. Darüber hinaus formuliert die HEAG gemeinsam mit der Wissenschaftsstadt Darmstadt in der Stadtwirtschaftsstrategie die Leitplanken für die Entwicklung von Nachhaltigkeitsstrategien in den Unternehmen und im Darmstädter Beteiligungskodex die Grundsätze, nach denen die Organe der Beteiligungen und städtische Gremien zusammenarbeiten. Für die HEAG als Beteiligungsmanagement der Wissenschaftsstadt Darmstadt bilden die Bereiche Energie, Mobilität und Immobilien in Darmstadt die wesentlichen Aktivitäten ab. Durch die Berücksichtigung der Aspekte der Nachhaltigkeit bieten sich Chancen für den Aufbau neuer Geschäftsfelder, sowohl für die HEAG als auch für deren Tochtergesellschaften. Die wesentlichen Handlungsfelder wurden im Rahmen der Nachhaltigkeitsberichterstattung der Darmstädter Stadtwirtschaft anhand der Sustainable Development Goals entwickelt (siehe dazu: http://nachhaltigkeit.heag.de/). Bei der Schlüsselressource, die der HEAG für ihr Geschäftsmodell zur Verfügung steht, handelt es sich um die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter – das geistige und soziale Kapital des Unternehmens. Hier führt eine nachhaltige Personalpolitik zu motivierten und qualifizierten Beschäftigten und zu einer niedrigen Mitarbeiterfluktuation.

Vor mehr als zehn Jahre hat die ENTEGA als Tochterunternehmen der HEAG mit der Gründung der NATURpur Energie AG den Aufbau eines nachhaltigen Geschäftsmodells angestoßen. Im Zuge der Entwicklung im gesellschaftlichen und wettbewerbspolitischen Umfeld richtet die ENTEGA seit 2008 ihr gesamtes Geschäftsmodell am Prinzip der Nachhaltigkeit aus. Dadurch hat sich die ENTEGA zu dem Energieversorger mit den meisten Gewerbe-Ökostromkunden und den zweitmeisten Privat-Ökostromkunden in Deutschland entwickelt.   

Mit 51,5 Mio. Fahrgästen im ÖPNV im Jahr entlastet die HEAG mobilo die Umwelt in Darmstadt. Straßenbahnen werden ausschließlich mit Ökostrom der ENTEGA betrieben. Nach umfangreichen Feldtests in den letzten Jahren werden in 2020 die ersten reinen Elektrobusse in Darmstadt in Betrieb genommen. Bis 2025, so das Ziel, sollen Elektrobusse auf allen Linien im Darmstädter Stadtgebiet verkehren. Mit innovativen und nachhaltigen Dienstleistungen steigt die Akzeptanz des ÖPNV und die Fahrgastzahlen 
 
Die bauverein AG als kommunaler Immobiliendienstleister stellt qualitativ hochwertigen Wohnraum zu Mietpreisen unterhalb des Mietpreisdurchschnittes zur Verfügung. Darüber hinaus entwickelt die bauverein AG die Darmstädter Konversionsflächen, investiert stetig in die energetische Sanierung ihres Wohnungsbestandes und stellt im Auftrag der Stadt Sozialwohnungen zur Verfügung. Als kommunales Wohnungsunternehmen steht die bauverein auch für die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum und wirkt somit preisdämpfend auf die Mietentwicklung in der Wissenschaftsstadt Darmstadt.