2. Wesentlichkeit

Das Unternehmen legt offen, welche Aspekte der eigenen Geschäftstätigkeit wesentlich auf Aspekte der Nachhaltigkeit einwirken und welchen wesentlichen Einfluss die Aspekte der Nachhaltigkeit auf die Geschäftstätigkeit haben. Es analysiert die positiven und negativen Wirkungen und gibt an, wie diese Erkenntnisse in die eigenen Prozesse einfließen.

Kontext des Unternehmens und Wesentlichkeit

Ein wichtiger Schritt bei der Entwicklung und Weiterentwicklung unserer Nachhaltigkeitsstrategie ist die Wesentlichkeitsanalyse. Sie hilft uns, wichtige ökonomische, ökologische und soziale Themen zu identifizieren, zu bewerten und zu priorisieren. Wichtig dabei ist, die Wechselwirkungen zwischen unserem Unternehmen und der Umwelt sowie der Gesellschaft zu reflektieren.
Im Geschäftsjahr 2023 haben wir erstmalig eine Wesentlichkeitsanalyse durchgeführt. Zukünftig ist dies eine dauerhafte Aufgabe im Rahmen unseres Nachhaltigkeitsmanagements.

Ein zentraler Baustein der Wesentlichkeitsanalyse ist die Bewertung des Unternehmensumfelds. Die Ergebnisse der Umfeldanalyse können anhand der PESTEL-Struktur zusammenfasst werden.

Zusammenfassung der Umfeldanalyse:
Neben der Umfeldanalyse werden weitere Branchenstudien und Fachliteratur ausgewertet. Auch das Kundenfeedback und Mitarbeiterbefragungen werden in die Wesentlichkeitsanalyse einbezogen. Die Ergebnisse werden intern im Rahmen von Interviews ergänzt und in Diskussionsrunden validiert. Ein externer Nachhaltigkeitsexperte fungierte im Geschäftsjahr 2023 als Sparringspartner für die erste Wesentlichkeitsanalyse. Grundsätzlich werden die Nachhaltigkeitsthemen immer aus zwei Perspektiven betrachtet:
2023 entstand erstmals eine Liste an Nachhaltigkeitsthemen. Diese ist nicht abgeschlossen. Sie ist als ein Startpunkt für unser Nachhaltigkeitsmanagement zu verstehen. Die Themen zeigen auf, wo wir Schwerpunkte setzen können, worauf wir zukünftig besonderes Augenmerk legen sollten und in welchen Bereichen wir Antworten finden müssen. Für einige Themen haben wir bereits Konzepte entwickelt, andere Themen gilt es noch genauer zu betrachten.

Handlungsfelder und wesentliche Nachhaltigkeitsthemen:

Gebäude und Infrastruktur

Mitarbeitende und Gesellschaft

Verkauf und Service

Unternehmensführung und Strategie

Chancen und Risiken
Im Rahmen unserer Wesentlichkeitsanalyse haben wir uns intensiv mit den Chancen und Risiken auseinandergesetzt, die sich aus den identifizierten Nachhaltigkeitsthemen ergeben. Diese Zusammenfassung bietet einen Überblick, ist aber nicht abschließend. Sie dient als Grundlage für weitere strategische Überlegungen, die wir im Geschäftsjahr 2024 angehen werden:

Gebäude und Infrastruktur: Im Bereich Gebäude und Infrastruktur sehen wir uns mit Risiken, wie steigenden Energiepreisen und strengeren Energieeffizienzvorgaben konfrontiert. Als Chancen identifizieren wir unsere Investitionen in erneuerbare Energien, die Möglichkeit, durch Effizienzsteigerungen Kosten einzusparen, sowie eine Verringerung unserer Abhängigkeit von externen Energiequellen durch die Eigenstromerzeugung.

Mitarbeitende und Gesellschaft: Im Handlungsfeld Mitarbeitende und Gesellschaft stehen wir zum Beispiel vor dem Risiko eines zunehmenden Fach- und Arbeitskräftemangels. Wir reagieren darauf, indem wir unter anderem unsere Rolle als Ausbildungsunternehmen stärken und auf gezielte Weiterbildungsmaßnahmen setzen. Zudem fördern wir Vielfalt und Gleichberechtigung in unserem Unternehmen und investieren in die Verbesserung von Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz. So festigen wir unser Ansehen als zuverlässiger und attraktiver Arbeitgeber.

Verkauf und Service: Im Bereich Verkauf und Service stehen wir vor dem Risiko eines sich verändernden Kundenverhaltens, geprägt von einem zunehmenden Wunsch nach Flexibilität und dem Trend zu "Nutzen statt Besitzen". Mit unserem Mobilitätskonzept Carship begegnen wir dieser veränderten Nachfrage. Ein wachsendes Umwelt- und Klimabewusstsein unserer Kundinnen und Kunden beeinflusst ebenfalls unser Angebot und unseren Service. Hier sehen wir Chancen, durch Innovationen und Partnerschaften unsere Wettbewerbsposition zu sichern und neue Kundengruppen sowie Märkte zu erschließen.
Die Auswirkungen des Klimawandels auf unsere Branche sind vielfältig und massiv. Wir gehen zum Beispiel Kooperationen ein, um unsere Kundinnen und Kunden mit Lademöglichkeiten und Ladestrom für Elektrofahrzeuge zu versorgen. In der von uns neu gegründeten Marke „Home of Electro“ bündeln wir unsere Beratungskompetenzen, Services und Angebote im Bereich der Elektromobilität und fördern somit den Hochlauf der Elektromobilität in unseren Regionen aktiv.

Unternehmensführung und Strategie: All die oben genannten Themen, Chancen und Risiken erfordern Anpassungen und Weiterentwicklungen im Bereich der Unternehmensführung und Strategie. Es wird deutlich, dass eine Trennung von Ökonomie, Ökologie und Sozialem ein großes Geschäftsrisiko darstellen würde. Daher haben wir das Thema "Nachhaltigkeitsstrategie" als wesentlich definiert. Die sich verändernden und vielfältigen Herstellervorgaben erfordern Anpassungen in Mitarbeiterqualifikationen und im Geschäfts- sowie Vertriebsmodell. Wir sehen jedoch auch die Chance, neue Geschäftsmodelle und Dienstleistungen zu entwickeln, um den sich ändernden Anforderungen gerecht zu werden und unsere Wettbewerbsposition zu stärken. Strategische Risiken und Chancen entstehen zudem durch die Konkurrenz aufgrund neuer Automarken und aufkommender Technologien, welche große Herausforderungen für die traditionellen Automobilhersteller darstellen und den Veränderungsdruck auf unser Geschäftsmodell erhöhen.

Weitere Risiken werden in den jeweiligen themenspezifischen Kriterien behandelt.