Das Unternehmen legt offen, welche Aspekte der eigenen Geschäftstätigkeit wesentlich auf Aspekte der Nachhaltigkeit einwirken und welchen wesentlichen Einfluss die Aspekte der Nachhaltigkeit auf die Geschäftstätigkeit haben. Es analysiert die positiven und negativen Wirkungen und gibt an, wie diese Erkenntnisse in die eigenen Prozesse einfließen.
Ökologische, sozioökonomische und politische Besonderheiten des Umfelds, in dem die kick consulting GmbH tätig ist
Viele unserer Kunden sind in großen Transformationsprozessen unterwegs; Treiber sind vor allem: Digitalisierung, CO
2-Verbrauch, demographischer Wandel, Globalisierung & Regionalisierung
Kundencluster: Industrieunternehmen, Öffentlich-rechtliche Organisationen der Daseinsvorsorge, Handel, Dienstleistungsunternehmen, Sonstige
Herausforderungen unserer Kunden sind:
Nachhaltigkeit in den Lieferketten, CO
2-Footprint der eigenen Produktion und Logistik, Wiederverwertbarkeit der Produkte, Mitarbeiter-Gewinnung und -Bindung, Stabilität der Lieferketten, Balance zwischen Globalisierung und Regionalisierung
Wesentliche Nachhaltigkeitsthemen, die durch unsere Geschäftstätigkeit positiv oder negativ beeinflusst werden
Positive Auswirkungen:
Befähigung von Organisationen, Teams und Mitarbeiter:innen in den folgenden Dimensionen:
- Selbstbestimmtheit
- aktiver Umgang mit den sich schnell ändernden Rahmenbedingungen
- Stärkung der Offenheit für Diversität und Stärkung des Miteinanders
- Vernetzung von Kompetenzen
- Stärkung von Teilhabe
- Verbesserung der Arbeitgeberattraktivität
- Unterstützung von Projekten zur Verbesserung der ökologischen Nachhaltigkeit
- Verbesserung der Resilienz/Widerstandsfähigkeit von Organisationen, Teams und Mitarbeiter:innen
Negative Auswirkungen:
- reisebedingter CO2-Ausstoß
- Stabilisierung der auf Wachstum ausgerichteten Wirtschaftsordnung (--> Optimierungsfalle)
Wesentliche Nachhaltigkeitsthemen, die auf die Geschäftstätigkeit der kick consulting GmbH einwirkenPositive Auswirkungen:
- Reduzierung von Reisetätigkeit, dadurch positive Veränderung der Work-Life-Balance
- Anreiz zur Weiterentwicklung wirksamer Online-Settings für Beratung und Training
Negative Auswirkungen:
- Erhöhte Energiepreise wirken sich auf Preisgestaltung unserer Beratungsleistung und Wettbewerbsfähigkeit aus
- Zwang zu neuen dezentralen Strukturen, veränderte Führungs- und Organisationsmodelle
- Erhöhung der Reisezeiten durch Wegfall der Option, innerdeutsch zu fliegen
Chancen und Risiken, die sich für die kick consulting GmbH aus dem Umgang mit den beschriebenen Nachhaltigkeitsthemen ergeben, und Schlussfolgerungen, die wir daraus für unser Nachhaltigkeitsmanagement ableiten Chancen:
- Entwicklung eines neuen Geschäftsfeldes "Nachhaltigkeitsmanagement"
- Neue Argumente zur Vermarktung unserer bestehenden Themen und Dienstleistungen
- Verstärkte interne Aktivitäten zur Verbesserung der Nachhaltigkeit des eigenen Unternehmens
Risiken:
- Veränderung des Wettbewerbsumfelds
- Veränderung der internen Führungs- und Organisationsstruktur
- Möglicherweise Reduzierung der erzielbaren Deckungsbeiträge