Das Unternehmen legt offen, welche Aspekte der eigenen Geschäftstätigkeit wesentlich auf Aspekte der Nachhaltigkeit einwirken und welchen wesentlichen Einfluss die Aspekte der Nachhaltigkeit auf die Geschäftstätigkeit haben. Es analysiert die positiven und negativen Wirkungen und gibt an, wie diese Erkenntnisse in die eigenen Prozesse einfließen.
Das sozioökonomische Umfeld wird zum einen durch unsere starke regionale Verwurzelung
geprägt, sodass unser Familienunternehmen Arbeitgeber für mittlerweile über 150
Mitarbeiter in einer eher ländlichen Region ist. Zum anderen sind wir mit unseren
Industriekunden an einem Prozess beteiligt, bei dem durch Einsatz unserer ummantelten
Produkte und durch unsere Produktionsoptimierung ein nachhaltiger Ressourceneinsatz mit
immer hochwertigeren Produkten in verschiedenen Märkten und Marktsegmenten verstärkt
wird. Dies geschieht in zwei Schwerpunkten:
- Der Einsatz unserer Produkte führt unmittelbar zur Substitution des Materialeinsatzes, der Ressourcen stärker belastete bei unseren Kunden und
- der Einsatz unserer Produkte vermag nachfolgende Wertschöpfungsprozesse bei unseren Kunden hin zu mehr Ressourcenschonung verändern.
Daneben steht unser eigenes Streben nach mehr Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit
unserer Wertschöpfung durch Optimierung von Material- und Ressourceneinsatz,
Verwendung von Spezialanlagen und der stetigen Suche nach Verbesserungen. Bei allen
Maßnahmen wird immer der hohe Anspruch an die Qualität sichergestellt.
In diesem Kontext schaffen wir sowohl an unserem Produktionsstandort einen nachhaltigen
Mehrwert für die Region als auch für den Markt die Chance, seine Endkundengruppen
sowohl national als auch international zu erweitern. Als negative Auswirkung unserer
Geschäftstätigkeit auf einen Nachhaltigkeitsaspekt kann der Ressourcen- und Energiebedarf
genannt werden, der mit unserem Wachstum einhergeht.
Diesen ökologischen Nachhaltigkeitsaspekt sehen wir allerdings als Chance, die wir mit einer
gezielten Nachhaltigkeitsstrategie adressieren wollen. Bei der Optimierung von Prozessen
mit jeweils Stückzahlen von teilweise über 1.000 Einheiten pro Tag können Nachhaltigkeits-
maßnahmen große Auswirkungen haben.
Darüber hinaus haben wir diverse weitere Aspekte im Rahmen eines Stakeholder-Dialogs
untersucht und auf Wesentlichkeit/Relevanz für unsere Nachhaltigkeitsstrategie geprüft.
Dazu wurde ein für unser Unternehmensumfeld zugeschnittener Fragebogen entwickelt und
für einen Dialog mit unseren verschiedenen Anspruchsgruppen verschickt (vgl. hierzu auch
Kriterium 9).