Das Unternehmen legt offen, welche Aspekte der eigenen Geschäftstätigkeit wesentlich auf Aspekte der Nachhaltigkeit einwirken und welchen wesentlichen Einfluss die Aspekte der Nachhaltigkeit auf die Geschäftstätigkeit haben. Es analysiert die positiven und negativen Wirkungen und gibt an, wie diese Erkenntnisse in die eigenen Prozesse einfließen.
Die Baubranche ist gekennzeichnet durch eine hohe Ressourceninanspruchnahme und klimaschädliche Emissionen. Bauprozesse belasten die Umwelt auf vielfältige Weise (z. B. Flächenverbrauch, Lärm, Abfälle, gesundheits- und umweltschädliche Baumaterialien).
Unsere Haupttätigkeitsfelder sind die Beratung rund um das Themenfeld „Nachhaltiges Bauen“ und die Begleitung von Nachhaltigkeitszertifizierungen. Diese haben in Deutschland einen hohen Stellenwert und können zu einer nachhaltigeren Ausrichtung der „boomenden“ Baubranche beitragen.
Einwirkungen wesentlicher Nachhaltigkeitsthemen auf unsere Geschäftstätigkeit
Das gestiegene gesellschaftliche und politische Bewusstsein zu Nachhaltigkeitsthemen wie z. B. Ressourcenknappheit, Barrierefreiheit, dem menschengemachten Klimawandel, der Notwendigkeit der Reduktion klimaschädlicher Treibhausgase und Anpassung an die Folgen des Klimawandels wirkt sich positiv auf unsere Geschäftstätigkeit aus und spiegelt sich in der guten Auftragslage der Nachhaltigkeitsberatungsunternehmen für die Baubranche wider. Es wird erwartet, dass die Nachfrage nach Beratung zur Umsetzung von Nachhaltigkeitsqualitäten (bspw. Energieeffizienz, altersgerechte/barrierearme Gestaltung von Flächen) auch im Rahmen von Nachweisen zur Teilnahme an staatlichen Förderprogrammen seitens unserer Kunden steigen wird.
Um negative Auswirkungen auf unseren Geschäftsverlauf und die Lage unseres Unternehmens zu verhindern, gilt es auch weiterhin, sich zu Weiterentwicklungen der Zertifizierungssysteme und regulatorischen Entwicklungen auf Bundes- und EU-Ebene zu Nachhaltigkeitsthemen wie Klimaschutz und Kreislaufwirtschaft weiterzubilden. In Anbetracht der steigenden Nachfrage nach unseren Dienstleistungen könnte ein Mangel an geeignet qualifizierten Mitarbeitern in der Zukunft eine Herausforderung bei der Sicherstellung unseres Geschäftserfolges darstellen.
Auswirkungen unserer Geschäftstätigkeit und unseres Geschäftsbetriebs
Durch die ganzheitliche Beratung der Baubranche und die Sensibilisierung der Baubeteiligten für die Themenfelder einer nachhaltigen Entwicklung üben wir positiven Einfluss auf wesentliche Nachhaltigkeitsaspekte aus. Um diese zu identifizieren, haben wir uns an den Kriterien der Zertifizierungsinstanzen für Nachhaltiges Bauen orientiert. Unser Geschäftsbetrieb hat jedoch auch negative Auswirkungen auf Aspekte der Nachhaltigkeit.
Positive Auswirkungen unsere Geschäftstätigkeit
- umwelt- und sozialverträglicher Materialeinsatz und Materialgewinnung
- Reduzierung der Umweltwirkungen über den gesamten Lebenszyklus (Ökobilanzierung)
- Reduzierung des Trinkwasserbedarfs und Abwasseraufkommens
- Optimierung der Flächeninanspruchnahme
- Förderung der Biodiversität am Gebäudestandort
- Förderung nachhaltiger Mobilitätinfrastrukturen
- Wirtschaftlichkeitsbetrachtung (Lebenszykluskostenanalyse)
- Steigerung der Flexibilität und Zukunftsfähigkeit von Gebäuden
- Energetische Optimierung von Gebäuden
- Verbrauchsreduktion durch Monitoring (Energie, Wärme, Wasser etc.)
- Steigerung des thermischen, visuellen und akustischen Komforts
- Sicherstellung einer hohen Innenraumluftqualität
- Förderung der Barrierefreiheit
Negative Auswirkungen unseres Geschäftsbetriebs
- Verursachung von klimarelevanten Emissionen durch deutschlandweite Mobilität
- Verursachung von klimarelevanten Emissionen durch Energieaufwendungen im Büroalltag (Heizen, Beleuchtung, IT-Infrastruktur)
- Ressourcenverbrauch (Wasser, Büromaterialien, Papier etc.)
Chancen und Risiken aus dem Umgang mit den Nachhaltigkeitsthemen
Aus dem Umgang mit den oben genannten Nachhaltigkeitsaspekten ergeben sich für unser Unternehmen Chancen und Risiken: Ökonomische Aspekte
Chancen |
- Kostensenkung durch Energie- und Ressourceneinsparungen
- Möglichkeit während der Anreise mit dem ÖPNV zu arbeiten
- Förderung unsere Position am Markt, in dem wir durch die Beratung die Zukunftsfähigkeit und damit die Wertigkeit der gebauten Umwelt steigern
|
Risiken |
- Kostensteigerung durch CO2-Kompensation und Mehrpreis nachhaltigerer Büroprodukte
- Einschränkung der Flexibilität in Bezug auf Zeit/Kosten bei der Nutzung des ÖPNV
- Nachhaltigkeitszertifizierungen werden häufig als zusätzlicher Kostenfaktor empfunden. Dies kann einer potenziellen Zusammenarbeit entgegenstehen.
|
Ökologische Aspekte
Chancen |
- Reduktion der CO2-Emissionen durch Online-Meetings und ÖPNV-Nutzung
- Durch lokale Beschaffung und Auswahl von nachhaltigeren Produkten können wir zur Förderung der lokalen Wirtschaft (lokale Arbeitsplätze) und einer Verbesserung ökologischer und sozialer Auswirkungen über die Wertschöpfungsketten beitragen
|
Risiken |
- Einschränkung der Flexibilität in Bezug auf Zeit, Auswahl und Kosten bei lokaler Beschaffung
|
Attraktivität als Dienstleister
Chancen |
- Steigerung der Attraktivität als Dienstleister (z. B. durch Steigerung des Verkaufswertes zertifizierter Gebäude, Kostenersparnisse bei der Realisierung eines nachhaltigen Gebäudes im Laufe seines Lebenszyklus), Imageförderung durch die Nachhaltigkeitsbetrachtung, Bindung von Kunden, Gewinnung neuer Kunden, Steigerung und Stärkung der Position am Markt
|
Risiken |
- Nachhaltigkeitszertifizierungen werden häufig als zusätzlicher Kostenfaktor empfunden. Dies kann einer potenziellen Zusammenarbeit entgegenstehen.
|
Attraktivität als Arbeitgeber
Chancen |
- Steigerung der Attraktivität als Arbeitgeber durch authentischen Umgang mit Nachhaltigkeitsaspekten im Arbeitsalltag sowie Wertschätzung von Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben, Zufriedenheit der Mitarbeiter durch sinnhafte Arbeit in einem zukunftsfähigen Tätigkeitsfeld.
|
Risiken |
- Nachhaltigkeitsmaßnahmen erfordern die Mitarbeit des gesamten Teams sowie Einstellungs- und Verhaltensänderungen der Mitarbeiter. Diese Veränderungsprozesse können mitunter schwierig und langwierig sein.
|