Das Unternehmen legt offen, welche Aspekte der eigenen Geschäftstätigkeit wesentlich auf Aspekte der Nachhaltigkeit einwirken und welchen wesentlichen Einfluss die Aspekte der Nachhaltigkeit auf die Geschäftstätigkeit haben. Es analysiert die positiven und negativen Wirkungen und gibt an, wie diese Erkenntnisse in die eigenen Prozesse einfließen.
Im Bereich der Ökologie sind die direkten Wirkungen der gBnet als Finanzdienstleister auf die Umwelt tendenziell kleiner als in der Industrie. Dennoch hat sich gBnet das Ziel gesetzt umweltbewusst zu agieren und ist seit dem Jahr 2020 klilmaneutral. Eine Maßnahme, um den ökologischen Fußabdruck zu verringern und klimaneutral zu werden, wird durch deutliche Einsparungen und der unvermeidbare Rest mit Kompensationsmaßnahmen mit zertifizierten Klimaschutzprojekten erreicht.
Kaum eine andere Branche sieht sich so unmittelbar mit den Herausforderungen und Folgen des Klimawandels konfrontiert. Die Versicherungswirtschaft steht an vorderster Front, was die Auswirkungen von zunehmenden Wetterphänomenen und dem damit verbundenen Schadenrisiko betrifft. Fachkräftemangel, der demografische Wandel und der hohe Wettbewerb mit anderen Branchen stellen die größten sozialen Herausforderungen dar. Immer weniger junge und gut qualifizierte Fachkräfte stehen offenen Stellen gegenüber – daran ändert auch das wichtige Thema Digitalisierung nichts.
Es wurde eine Zielplanung bis zum Jahr 2025 erstellt (excellence 25). Dies war ein Prozess, der innerhalb einer Arbeitsgruppe erarbeitet wurde. Durch positive Bewertungen und Beobachtung der Branche ist eine Rangliste mit den wesentlichen Nachhaltigkeitsaspekten ausgearbeitet worden.
Mit der strategischen Ausrichtung und dem Fokus auf Partner-, Kunden- und Mitarbeiterzufriedenheit unterstreicht gBnet, dass die betriebswirtschaftliche Führung die Aspekten der Nachhaltigkeit in der Geschäftsführung einbezieht.
gBnet kann noch keine Aussagen zu wesentlichen Nachhaltigkeitsthemen, die durch ihre Geschäftstätigkeit beeinflusst werden, treffen sowie keine positiven oder negativen Auswirkungen darstellen. (Inside-out-Perspektive). Geplant ist dies ab dem Geschäftsjahr 2022.
gBnet kann auch noch keine Aussagen zu wesentlichen Nachhaltigkeitsthemen, die auf ihre Geschäftsfähigkeit einwirken, treffen sowie keine positiven oder negativen Auswirkungen darstellen (Outside-in-Perspektive). Geplant ist dies ab dem Geschäftsjahr 2022.