Das Unternehmen legt offen, welche Aspekte der eigenen Geschäftstätigkeit wesentlich auf Aspekte der Nachhaltigkeit einwirken und welchen wesentlichen Einfluss die Aspekte der Nachhaltigkeit auf die Geschäftstätigkeit haben. Es analysiert die positiven und negativen Wirkungen und gibt an, wie diese Erkenntnisse in die eigenen Prozesse einfließen.
Rhodius ist einer der größten mittelständischen Arbeitgeber in der Voreifel. Unsere Mitarbeiter sind die Grundlage unseres Erfolges. Wir sichern Arbeits- und Ausbildungsplätze, behandeln uns gegenseitig mit Respekt und Fairness, wertschätzend und anerkennend, wir begrüßen Diversität, schaffen eine Arbeitsatmosphäre, in der Gesundsein und Altern möglich ist und fördern die Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
Als produzierendes Unternehmen der Getränkeindustrie verbrauchen wir Energie und Ressourcen aller Art, wir produzieren Abfälle und Abwasser, wir emittieren CO2. Wir befassen uns intensiv mit diesen Themen und arbeiten daran, unser Energiemanagement, den Umwelt- und Ressourcenschutz sowie das Quellenmanagement ständig zu verbessern und sämtliche Abläufe und Materialeinsätze effizient, klimaschonend und nachhaltig zu gestalten.
Zur langfristigen Sicherung des Familienunternehmens ist nachhaltiges und vorausschauendes Wirtschaften fester Bestandteil unserer Unternehmenspolitik. Wir kommunizieren offen mit Kunden, Partnern und der Öffentlichkeit und übernehmen Verantwortung für unser Handeln. Mit unserer Heimat sind wir eng verwurzelt und unterstützen nach Kräften regionale Projekte in den Bereichen Sport, Kultur, Umwelt und Soziales.
Negative Auswirkungen unserer Geschäftstätigkeit auf wesentliche Nachhaltigkeitsaspekte sehen wir nicht.
Wir versuchen, in allen Bereichen unsere Nachhaltigkeitsziele zu verwirklichen. Allerdings müssen wir bei sämtlichen Maßnahmen auch den Kostenfaktor im Auge behalten. Hohe Kostensteigerungen durch Nachhaltigkeitsmaßnahmen sind ein Hindernis und Risiko, da wir uns sowohl im nationalen als auch im internationalen Wettbewerb behaupten müssen. Hinzu kommt, dass der Endverbraucher in der Regel nicht gewillt ist, Kostensteigerungen mit zu tragen.
Auf der anderen Seite bietet die nachhaltige Unternehmensentwicklung die Chance, mit neuen Produkten neue Märkte und Zielgruppen zu erschließen und im Idealfall auch einen Imagegewinn zu erzielen, die Mitarbeiter stärker an unser Unternehmen zu binden, durch Optimierung des Energiemanagements Kostensenkungen zu erzielen und aktiv zum Klima- und Umweltschutz beitragen zu können. Wir wollen diese Chancen ergreifen, da sie einen wesentlichen Beitrag zum Unternehmenserfolg und zur Unternehmenssicherung leisten.