2. Wesentlichkeit

Das Unternehmen legt offen, welche Aspekte der eigenen Geschäftstätigkeit wesentlich auf Aspekte der Nachhaltigkeit einwirken und welchen wesentlichen Einfluss die Aspekte der Nachhaltigkeit auf die Geschäftstätigkeit haben. Es analysiert die positiven und negativen Wirkungen und gibt an, wie diese Erkenntnisse in die eigenen Prozesse einfließen.

Wesentlichkeitsprozess
Wir möchten wissen, welche Nachhaltigkeitsthemen für unsere Anspruchsgruppen (Stakeholder) wichtig sind und in welchen Bereichen wir besondere Auswirkungen auf unser Umfeld haben. Nur so können wir in unserer täglichen Arbeit und bei der Nachhaltigkeitsberichterstattung die richtigen Schwerpunkte setzen.  

Die Themen aus dem Handlungsfeld Lieferkettenverantwortung haben durchweg eine „sehr hohe Relevanz“ für unsere Stakeholder; gleichzeitig ist hier aus Sicht der Nachhaltigkeitsexperten eine „sehr hohe Auswirkung auf Wirtschaft, Umwelt und Gesellschaft“ zu verzeichnen. Auch das Thema „Abfall & Lebensmittelverschwendung“ wurde als sehr wichtig eingestuft. Es zeigt sich der intensiv geführte gesellschaftliche Diskurs rund um das Thema Lebensmittelverschwendung, das auch in der Unternehmensgruppe bearbeitet wird. Ebenso lässt sich aus der Matrix die öffentliche Diskussion um den Umgang mit Verpackungen ablesen.  

In unserem Nachhaltigkeitsbericht 2017 finden Sie die wesentlichen Themen aus der Matrix unter „Kernthemen“ wieder. Diese werden dort nach ihrer Relevanz absteigend angeordnet. Das Thema „Nachhaltige Standards in der Lieferkette“ haben wir aufgrund seines Gewichts in „Food“ und „Non-Food“ aufgeteilt; auch die „Nachhaltigere Sortimentsgestaltung“ wurde untergliedert in Produktqualität und Sortiment. Die Themen „Kundenkommunikation“ und „Kundenbeziehungen“ sowie „Vielfalt & Mitbestimmung“ und „Vereinbarkeit von Beruf & Familie“ wurden jeweils zusammengelegt.  

Die wesentlichen Kernthemen wurden strukturiert aufbereitet: Managementansätze, Fortschritte und Kennzahlen werden klar gegliedert präsentiert. Auch Chancen und Risiken finden sich dort.  

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte folgenden Links:

Auswirkungen der Geschäftstätigkeit entlang der Wertschöpfungskette  
Unsere Entscheidungen wirken sich entlang der gesamten Wertschöpfungskette aus. Darum setzen wir mit unseren Nachhaltigkeitsaktivitäten überall dort an, wo wir Verbesserungen erzielen können.  

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte folgenden Links: