2. Wesentlichkeit

Das Unternehmen legt offen, welche Aspekte der eigenen Geschäftstätigkeit wesentlich auf Aspekte der Nachhaltigkeit einwirken und welchen wesentlichen Einfluss die Aspekte der Nachhaltigkeit auf die Geschäftstätigkeit haben. Es analysiert die positiven und negativen Wirkungen und gibt an, wie diese Erkenntnisse in die eigenen Prozesse einfließen.

Kreditinstitute stehen einer Vielzahl von Veränderungen gegenüber. Besonders die Markt- & Wettbewerbssituation, die Digitalisierung, die demografische Entwicklung, die Konjunktur, die gesetzlichen Vorgaben bzw. das regulatorische Umfeld und ein geändertes Kundenverhalten wirken sich wesentlich auf unsere Geschäftstätigkeit aus. Diese Herausforderungen und das Marktumfeld werden in unserem jährlichen Strategieprozess berücksichtigt, analysiert und in unsere Strategien aufgenommen.  

Unser übergeordnetes Ziel ist eine ganzheitliche, bedarfsorientierte und qualitativ hochwertige Kundenberatung. Das Verständnis einer ganzheitlichen Beratung umfasst auch die Berücksichtigung sozialer, ökologischer und weiterer ethischer Werte unserer Kunden. Daneben setzen wir dabei auf unser tragfähiges, langfristig ausgerichtetes, solides Geschäftsmodell und unseren öffentlichen Auftrag.  

Der demografische Wandel bedeutet auf der Kundenseite, dass der Anteil der älteren Kunden steigt und auch im Kreis Saarlouis ein Bevölkerungsrückgang prognostiziert wird. Gleichzeitig haben sich die Erwartungen, insbesondere der jungen Menschen, stark gewandelt. Hierzu haben wir die bestehenden Vertriebsstrukturen analysiert und optimiert.  

Durch eine systematische Digitalisierung der Geschäftsbereiche & -prozesse erfüllen wir langfristig die Erwartungen und Bedürfnisse unserer Kunden.   Den Herausforderungen der Digitalisierung begegnen wir vor allem mit einem breitgefächerten Angebot an Produkten und Dienstleistungen auf allen Kanälen und modernen Beratungssystemen (z.B. OSPlus_neo) sowie einer positiven Grundeinstellung der Mitarbeiter zu den Chancen der Digitalisierung. Den digitalen Fitnessgrad der Mitarbeiter sehen wir als einen wichtigen Faktor für unsere Zukunfts- & Wettbewerbsfähigkeit.

Das anhaltende Niedrigzinsumfeld und die weiterhin stattfindende Regulierung führen zu starken Belastungen in der Finanzbranche, denen wir durch Kostenoptimierungen und durch moderate Anpassungen unserer Geschäftstätigkeit begegnen.
 

Der Einhaltung von Recht und Gesetz und vor allem den Anforderungen des Verbraucher- und Datenschutzes messen wir einen sehr hohen Stellenwert bei. Dies wird durch eine angemessene Organisationsstruktur im Bereich Compliance und Datenschutz deutlich, durch die wir eine Minimierung der jeweiligen Risiken für unser Haus erreichen wollen.

Als Sparkasse setzen wir uns für eine zukunftsfähige Entwicklung des Landkreises Saarlouis ein. Nur wenn es der Region gut geht, können wir erfolgreich sein und Leistungen für Menschen und Wirtschaft bereitstellen. Nachhaltiges Handeln, d. h. an die Zukunft zu denken und in die Zukunft zu investieren, ist in dieser Hinsicht eine wirtschaftliche Notwendigkeit.  
 

Wir haben keine spezielle Methode zur Identifizierung von wesentlichen Nachhaltigkeitsaspekten, da wir diese aus dem öffentlichen Auftrag und unserer Geschäftsstrategie ableiten.

Wesentliche ökologische Risiken sehen wir aufgrund unserer Geschäftstätigkeit nicht. Allerdings sehen wir die Chance, durch einen effizienten Ressourceneinsatz im gesamten Geschäftsbetrieb den ökologischen Fußabdruck zu verringern und so einen wichtigen Beitrag zum Erhalt unserer Lebensgrundlage zu leisten.