2. Wesentlichkeit

Das Unternehmen legt offen, welche Aspekte der eigenen Geschäftstätigkeit wesentlich auf Aspekte der Nachhaltigkeit einwirken und welchen wesentlichen Einfluss die Aspekte der Nachhaltigkeit auf die Geschäftstätigkeit haben. Es analysiert die positiven und negativen Wirkungen und gibt an, wie diese Erkenntnisse in die eigenen Prozesse einfließen.

Als Sparkasse gestalten wir Veränderungen so mit, dass möglichst viele Menschen davon profitieren können. Die Sparkassenidee ist in Zeiten großer Umbrüche entstanden. Gesellschaftlichen, technologischen und auch politischen Wandel haben die Sparkassen immer aktiv begleitet und mit dafür gesorgt, dass aus neuen Entwicklungen auch Chancen für die Bevölkerung sowie die mittelständischen Unternehmen entstehen.

Als Sparkasse sind wir in der analogen wie auch digitalen Welt der Lebens- und Geschäftsbegleiter unserer Kunden. Mit dem Ausbau der digitalen medialen Kanäle zu einer eigenen multibankenfähigen Plattform haben wir die digitale Basis für alle Finanzgeschäfte geschaffen. Unsere Beschäftigten haben ihre digitalen Kompetenzen in den vergangenen Jahren erheblich erweitert. Als Marktführer haben wir eine gute Ausgangsposition und können unsere Wettbewerbsvorteile in den Bereichen Datensicherheit, Risikoeinschätzung und Umgang mit Regulierungsanforderungen nutzen.

Beim Umgang mit den Folgen des Klimawandels und der Umstellung auf eine nachhaltige Wirtschaftsweise stehen wir noch am Anfang der Veränderungen. Als Kreditinstitut sind wir gefordert, diese Aspekte in die Management- und Steuerungssysteme und in Produkte und Prozesse des Bankgeschäfts zu integrieren.

Die EU-Kommission hat im März 2018 den „Aktionsplan: Finanzierung nachhaltigen Wachstums“ vorgelegt, der an die Vorschläge der EU-Expertengruppe für nachhaltige Finanzwirtschaft anknüpft. Ziel des EU-Aktionsplans ist es u.a. mehr Kapital in nachhaltige Investitionen zu lenken. Zudem sollen Transparenz und Langfristorientierung des Finanzsektors erhöht werden. Der EU-Aktionsplan soll einen wichtigen Orientierungsrahmen für die Weiterentwicklung von Nachhaltigkeit im Kerngeschäft schaffen und wird somit auch das Geschäft einer Sparkasse beeinflussen.

Nachhaltiges Wirtschaften sieht die Sparkasse als Chance, sich positiv im Wettbewerb platzieren zu können und Reputationsrisiken zu vermeiden. Durch die regionale Verwurzelung in Verbindung mit dem öffentlichen Auftrag und der damit einhergehenden Nähe zu der Bevölkerung können die Kundenbedürfnisse unmittelbar erkannt und in der Geschäftspolitik darauf eingegangen werden. Der Fokus auf Nachhaltigkeit in der Kundenberatung eröffnet der Sparkasse Chancen, ihr Produktportfolio breiter aufzustellen. Der Fokus auf Regionalität in Geschäftsbetrieb und den Kundengeschäften ermöglicht außerdem die Reduzierung von Risiken. Risiken ergeben sich aus der zunehmenden Globalisierung und Digitalisierung. Damit verbunden ist die Gefahr, dass Nähe an Bedeutung verliert und in der Folge die oben genannten Handlungsfelder nicht mehr adäquat bedient werden können. Mit sozial gerechten Lösungen bleibt die Sparkasse auch langfristig ein attraktiver Arbeitgeber.

Aus dieser Einstellung zur Nachhaltigkeit ergeben sich für die Sparkasse als regionaler Finanzdienstleister sowohl ökologische Chancen als auch Risiken in unterschiedlicher Ausprägung. Ökologische Nachhaltigkeit hilft Ressourcen einzusparen und gleichzeitig Kosten zu senken. Mit einem vielfältigen Angebot von nachhaltigen Kreditprodukten engagiert sich die Sparkasse für das Gelingen der Energiewende in der Region. Als Sparkasse setzt sie sich für den Erhalt unserer natürlichen Lebensgrundlagen ein. Die Förderung von Projekten zu Umwelt und Naturschutz sowie zu Artenvielfalt ist ein fester Bestandteil dieses Engagements. Die ökologischen Risiken, die aus der Geschäftstätigkeit resultieren, werden eher gering eingeschätzt. Die Inanspruchnahme von natürlichen Ressourcen durch die Sparkasse ist als Finanzdienstleister im Vergleich zu einem Industrieunternehmen von eher untergeordneter Bedeutung. Die positiven und negativen Auswirkungen der Geschäftstätigkeit unserer Sparkasse auf die wesentlichen Nachhaltigkeitsaspekte werden im regelmäßig stattfindenden Nachhaltigkeitsausschuss diskutiert.