2. Wesentlichkeit

Das Unternehmen legt offen, welche Aspekte der eigenen Geschäftstätigkeit wesentlich auf Aspekte der Nachhaltigkeit einwirken und welchen wesentlichen Einfluss die Aspekte der Nachhaltigkeit auf die Geschäftstätigkeit haben. Es analysiert die positiven und negativen Wirkungen und gibt an, wie diese Erkenntnisse in die eigenen Prozesse einfließen.

Die Geschäftstätigkeit der WERTGARANTIE Group wird auch von politischen Entscheidungen beeinflusst, die auf eine ressourcenschonendere Wirtschaft und eine Reduzierung von Treibhausgasen hinwirken. Unter anderem soll innerhalb der EU dem Elektroschrottaufkommen gezielt entgegengewirkt werden. So enthält der EU-Aktionsplan für die Kreislaufwirtschaft Initiativen für den gesamten Lebenszyklus von Produkten – vom Design über die Reparatur bis zum Recycling – und ist ein wichtiger Baustein des sogenannten europäischen „Green Deals“. Die im Aktionsplan vorgeschlagene „Initiative für auf die Kreislaufwirtschaft ausgerichtete Elektronik“ zielt darauf ab, die Produktlebensdauer durch Wiederverwendbarkeit und Reparierbarkeit zu verlängern sowie die Nachrüstbarkeit von Bauteilen und Software zu verbessern. Die Europäische Kommission arbeitet in diesem Zusammenhang u.a. darauf hin, innerhalb der EU für Verbraucher ein „Recht auf Reparatur“ zu verankern. Darüber hinaus hat sich die Weltgemeinschaft mit der Agenda 2030 insgesamt 17 Ziele (Sustainable Development Goals, SDGs) für eine sozial, wirtschaftlich und ökologisch nachhaltige Entwicklung gesetzt. SDG 12 bezieht sich auf die notwendige Veränderung unserer Lebens- und Wirtschaftsweise hin zur Sicherstellung nachhaltiger Konsum- und Produktionsmuster. Als Spezialversicherer für elektronische Geräte setzt das Kerngeschäft der WERTGARANTIE Group hier an und ermöglicht eine Ressourcenschonung durch Reparatur und verlängerte Gerätenutzung. Daneben bringen auch die AGILA Versicherungsprodukte für Haustiere ihren Nutzern einen Mehrwert im Sinne der Nachhaltigkeit. Tiere tun dem Menschen gut. Sie tragen zu einer gesünderen und aktiven Lebensführung der Halter bei und bereichern das Leben der Menschen. Die vorliegende DNK-Erklärung fokussiert jedoch auf die Nachhaltigkeitswirkungen der technischen Versicherungsprodukte der WERTGARANTIE Group.

Die aktuelle Nachhaltigkeitsstrategie der WERTGARANTIE Group basiert noch auf den Ergebnissen einer im Jahr 2018 durchgeführten Wesentlichkeitsanalyse. Für die Bestimmung der wesentlichen Themen wurden Vorstände, Führungskräfte und sonstige Mitarbeiter eingebunden. Zudem wurden im Jahr 2019 auch die Fachhandelspartner für Unterhaltungs-/‌Haushaltselektronik und Fahrrad sowie die Kooperationszentralen als wichtigste Partner zum Thema Nachhaltigkeit befragt. Auf Basis dessen wurden die folgenden sechs Aspekte als wesentlich für die WERTGARANTIE Group eingestuft: Für die zukünftige Ausgestaltung des Nachhaltigkeitsmanagements wurde im Zeitraum von Oktober 2020 bis Januar 2021 eine umfassende Wesentlichkeitsanalyse durchgeführt. Sie dient als zentrale Grundlage für die zukünftige strategische Ausrichtung des Nachhaltigkeitsmanagements. Erstmalig wurden in der Wesentlichkeitsanalyse explizit potenziell positive und negative Auswirkungen durch die Geschäftstätigkeit (Inside-out-Perspektive) und auf die Geschäftstätigkeit (Outside-in-Perspektive) berücksichtigt. Die Analyse umfasst zudem die Relevanz der Sustainable Development Goals (SDGs) sowie die sich für die WERTGARANTIE Group ergebenden Chancen und Risiken. Mit Hilfe einer telefonischen Befragung wurden die Einschätzungen ausgewählter Führungskräfte und mit einer Onlinebefragung die Anliegen weiterer Stakeholdergruppen berücksichtigt. Neben den Mitarbeitern beteiligten sich maßgeblich als Vertreter externer Stakeholdergruppen Kunden, Fachhändler und Vertriebspartner an der Befragung.
 
 Da eine interne Plausibilitätsprüfung und tiefergehende Analyse der Ergebnisse erst im Jahr 2021 erfolgen wird, können die detaillierten Ergebnisse und Schlussfolgerungen erst in der nächsten DNK-Erklärung veröffentlicht werden. Aus der Wesentlichkeitsanalyse ergeben sich aktuell folgende Zielsetzungen:
Auch zukünftig ist geplant, die Ergebnisse der Wesentlichkeitsanalyse regelmäßig zu überprüfen, um daraus gegebenenfalls strategische Anpassungen abzuleiten.